Latein » Deutsch

beātum <ī> nt (beatus)

Glück(seligkeit)

beātus <a, um> P. Adj. zu beo

1.

glücklich, beglückt, glückselig; zufrieden (m. Abl.: mit)

2.

begütert, wohlhabend, reich [ civitas; Roma ]

3.

gesegnet, fruchtbar [ rus ]

4. poet → beati

herrlich, prächtig [ munera; commoda ]

Siehe auch: beō , beātī

beō <beāre>

1.

beo
beglücken, erfreuen

2.

beo
beschenken [ alqm munere; alqm caelo unter die Götter versetzen ]

beātī <ōrum> m (beatus)

1.

die Glücklichen

2. (v. Verstorbenen)

die Seligen [ insulae beatorum die Inseln der Seligen = Elysium ]

lātūra <ae> f (latus¹) nachkl.

das Tragen v. Lasten

nātūra <ae> f (nascor)

1.

Natur, (natürliche) Beschaffenheit, Wesen, Eigenart; Lage [ humana; animi; corporis; aeris; mortis; rerum das Wesen der Dinge; loci; oppidi; fluminis ]
von Natur

2.

Gestalt, Äußeres [ serpentium ]; natürliche Schönheit

3.

Charakter, Sinnesart, Gesinnung, Naturell, Eigenschaft, Veranlagung
zur zweiten Natur werden; sprichw

4.

Naturgesetz, Weltordnung [ mundi o. rerum der Welt ]
sterben

5.

Möglichkeit
es ist möglich

6.

Naturkraft, Schöpferkraft der Natur

7.

Natur, Welt(all), Schöpfung, meist rerum natura

8.

(Grund-)Stoff, Element, Substanz

9.

Geschöpf, Kreatur, Individuum; Ding
wirkliche Dinge

10.

Geburt

11.

Geschlechtsorgan
Genitalien

13. Lucr.

Geschlecht, Gattung

satura <ae> f (satur) lanx

1. nicht klass.

m. allerlei Früchten gefüllte Schüssel, die man jährl. den Göttern darbrachte

2. übtr

Allerlei, Gemengsel, Durcheinander
bunt durcheinander

3. meton. („Satire“)

satura [o. satira]
Sammlung v. Stegreifgedichten vermischten Inhalts in mannigfacher Versform (Ennius, Lucilius, Horaz); Spottgedicht (Persius, Juvenal)

flātūra <ae> f

das Schmelzen, Gießen, Guss [ auri; aeris ]

statūra <ae> f (sto)

Gestalt, Wuchs

fētūra <ae> f (fetus²)

Fortpflanzung, Zucht
fetura meton.
Nachwuchs, Jungvieh

rēctūra <ae> f (rego) spätlat

gerade Richtung

vectūra <ae> f

Neulatein
Müllabfuhr

sectūra <ae> f (seco)

das Schneiden
sectura meton.
Steinbruch

beātī <ōrum> m (beatus)

1.

die Glücklichen

2. (v. Verstorbenen)

die Seligen [ insulae beatorum die Inseln der Seligen = Elysium ]

beō <beāre>

1.

beo
beglücken, erfreuen

2.

beo
beschenken [ alqm munere; alqm caelo unter die Götter versetzen ]

futūra <ōrum> nt (fuo)

→ futurum

Siehe auch: futūrum

futūrum <ī> nt (fuo)

Zukunft

sūtūra <ae> f (suo)

Naht

Astura <ae>

1. m

Fluss in Latium

2. f

Ort in Latium, j. Torre Astura

litūra <ae> f (lino)

1.

das Ausstreichen (des Geschriebenen), das Korrigieren, Verbessern;
litura Sen. übtr
Änderung [ unius nominis ]

2. meton.

die ausgestrichene Stelle, das ausgestrichene Wort

4. Mart.

Fleck, Runzel

fictūra <ae> f (fingo) vor- u. nachkl.

1. Plaut.

Bildung, Gestaltung [ fortunae ]

2. Plaut.

Erfindung, Erdichtung

3. Gell.

Wortbildung

fultūra <ae> f (fulcio)

1.

Stütze

2. übtr

Stärkung

trītūra <ae> f (tero) vorkl.; poet

das Dreschen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina