Latein » Deutsch

bi-corniger <gerī> m Ov.

der Zweigehörnte (Beiname des Bacchus)

corni-ger <gera, gerum> (cornu u. gero) poet; nachkl.

gehörnt, geweihtragend

bi-cornis <e> (cornu) poet; nachkl.

zweihörnig [ caper; luna Halbmond; furca zweizinkig; Rhenus m. zwei Mündungsarmen ]

corniculum <ī> nt

Demin. v. cornu

kleines Horn; bes. Ehrenhorn am Helm (milit. Auszeichnung)
als Gefreiter dienen

Siehe auch: cornū

cornū <ūs> nt, cornum (selten) <ī> nt, cornus <ūs> m

1.

Horn
cornu im Pl
Gehörn, Geweih (Symbol der Widerstandskraft, des Mutes u. der Stärke [ Attribut des Bacchus ], des Ungestümen [ Attribut der Flussgötter ], der Fruchtbarkeit u. des Überflusses [ cornu Copiae ])
Widerstand leisten
mutig werden
jmdm. Mut machen
das Geweih abwerfen
das Geweih hoch heben

2. (Hornähnliches)

a.

Auswuchs an der Stirn

b. im Pl

Hörner der Mondsichel

c.

Knopf, Knauf (des Stäbchens der Bücherrolle)

d.

Helmkegel

e. MILIT

Flügel des Heeres

f.

Spitze der Rahe
cornu meton.
Rahe, Segelstange

h.

Ende einer Örtlichkeit, eines Gegenstandes

i.

Landzunge

3.

Horn als Material (z. B. am Huf, Schnabel)

4. (Gegenstände aus Horn) meton.

a.

Horn als Blasinstrument (zuerst aus Horn, später aus Metall), Signalhorn, Trompete; poet auch Hornansatz an der phrygischen Flöte

b. Sg u. Pl

Bogen zum Schießen (aus je zwei Hörnern)

c.

Horntrichter (zum Einfüllen v. Flüssigkeiten)

d.

Resonanzboden der Lyra, der urspr. aus zwei hohlen Hörnern bestand;

e.

Ölfläschchen

bi-clīnium <ī> nt ( ϰλίνη Lager) Plaut.

Speisesofa f. zwei Personen

mōri-gerus <a, um> (mos u. gero)

willfährig, gefügig

bi-corpor <Gen. corporis> (corpus)

zweileibig

cornīcor <cornīcārī>

cornix
cornicor Pers.
wie eine Krähe krächzen, kreischen

per-niger <gra, grum> Plaut.

ganz schwarz [ oculi ]

creperum <ī> nt (vgl. crepusculum) Mart.

Zwielicht

corni-cen <cinis> m (cornu u. cano)

Hornbläser; auch Flötist (Bläser der phrygischen Flöte)

corni-pēs <Gen. pedis> (cornu) poet

hornfüßig, behuft

Corniculum <ī> nt

Ort in Latium

pinni-ger <gera, gerum> (pinna¹ u. gero)

1.

gefiedert, geflügelt [ Amor ]

2. Ov.

flossentragend [ piscis ]

iūgerum <ī> nt Gen Pl iugerum, Dat u. Abl Pl iugeribus. (iungo, iugum)

ein Morgen Landes (= ¼ Hektar)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina