Latein » Deutsch

bidental <ālis> nt (bidens) poet; nachkl.

Blitzmal, ein v. Blitz getroffener Ort, welcher dann durch ein Opfertier (bidens) gesühnt wurde u. so f. geheiligt galt
entweihen

identidem ADV

immer wieder, zu wiederholten Malen, wiederholt

I . bi-dēns <Gen. dentis> nicht klass. SUBST

1. f

(ausgewachsenes) Opfertier (dessen beide Zahnreihen schon vollständig sind), bes. Schaf

2. m

zweizinkiger Karst, Hacke

II . bi-dēns <Gen. dentis> nicht klass. ADJ

1. OPFER

doppelt bezahnt (schon beide Zahnreihen vollständig habend), ausgewachsen

2.

zweizähnig; zweizackig

fīdentia <ae> f (fido)

Selbstvertrauen, Zuversicht

medentes SUBST m

Ärzte

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

ēvidentia <ae> f (evidens)

1. RHET

Veranschaulichung

2.

Ersichtlichkeit, Klarheit

3.

Sichtbarkeit

tridenti-fer, tridenti-ger <era, erum> (tridens u. fero bzw. gero) Ov.

den Dreizack führend

bī-duum <ī> nt (dies)

Zeitraum v. zwei Tagen, zwei Tage
zwei Tage vorher, nachher
zwei Tage, nachdem

invidentia <ae> f (invideo)

Missgunst, Eifersucht, Neid

septem KARD ADJ undekl.

1.

sieben
= Rom
Gegend der sieben Bäche b. Reate
das Siebengestirn des Großen Bären

2. subst.

die sieben Weisen (Griechenlands)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina