Latein » Deutsch

caseta <ae> f

Neulatein
Kassette
Videokassette

dieta <ae> f

1. → diaeta

2.

Tagereise

Siehe auch: diaeta , diaeta

diaeta <ae> f

Neulatein
Apartment

diaeta <ae> f (griech. Fw.)

1.

geregelte Lebensweise
durch gelinde Maßnahmen

2. nachkl.

Aufenthaltsort, Wohnung, Zimmer

diaeta <ae> f (griech. Fw.)

1.

geregelte Lebensweise
durch gelinde Maßnahmen

2. nachkl.

Aufenthaltsort, Wohnung, Zimmer

birota <ae> f

Neulatein
Fahrrad
radfahren

bisōn <ontis> m poet; nachkl.

Auerochse

Aeētēs, Aeēta <ae> m

König in Kolchis, Sohn des Sonnengottes Helios, Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldene Vlies entführten

Crēta <ae>, Crētē <ēs> f

die Insel Kreta, j. Kriti

crēta <ae> f

1.

Kreide, weißer Ton

2.

Schlamm

3. poet

Schminke [ umida ]

poēta <ae> m (griech. Fw.)

1.

Dichter [ comicus; tragicus ]

2. Plaut.

Ränkeschmied

saeta <ae> f

1.

Borste [ equina Rosshaar; -ae equi, leonis Mähne ];
saeta poet
struppiges Haar
saeta im Pl
Fell

2. poet

Angelschnur

quiēta <ōrum> nt (quiētus)

die öffentl. Ruhe
die öffentl. Ruhe stören

Cāiēta <ae> f

1.

Amme des Äneas

2.

Hafenstadt in Latium, j. Gaëta (nach der Sage Bestattungsort der Amme Caieta)

dūrēta <ae> f (span Fw.) Suet.

hölzerne Badewanne

Monēta <ae> f

1. → Mnemosyne

2.

Beiname der auf dem Kapitol verehrten Juno, in deren 345 v. Chr. gestiftetem Tempel sich die Münzstätte befand

Siehe auch: Mnēmosynē

Mnēmosynē <ēs> f

Göttin der Erinnerung, des Gedächtnisses, Mutter der Musen

monēta <ae> f (Moneta)

1.

Münzstätte

2. poet; nachkl.

gemünztes Geld, Münze

3. nachkl. übtr

Gepräge

rubēta <ae> f

Kröte

bis ADV

1.

bis
zweimal
doppelt so groß, so weit
(nur) zwei- od. dreimal, selten
öfter, mehrfach

2. poet; spätlat

bis
zum zweiten Mal (= iterum) [ consul factus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina