Latein » Deutsch

blaterō1 <blaterāre> vor- u. nachkl.

plappern, schwafeln, faseln

Laterānus <a, um>

cogn. in der gens Claudia, Sextia u. Plautia, am bekanntesten: Plautii Laterani, die auf dem Caelius ein aufwendiges Haus besaßen, egregiae Lateranorum aedes od. Lateranae aedes, später basilica Laterana, die Konstantin d. Gr. dem Bischof v. Rom schenkte, lange Zeit Sitz der Päpste, j. Laterano

col-laterālis <e> (collatero) spätlat

zur Seite stehend, vertraut

blattārius <a, um> (blatta) nachkl.

Schaben-
dunkle Badezimmer (so genannt nach der Lichtscheu der Schabe)

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

Thaumantis <idos>, Thaumantias (Thaumantēus) <iadis> f Patron.

Tochter des Th. (= Iris)

Garamantis <idis>

Adj zu Garamantes

garamantisch, afrikanisch

Siehe auch: Garamantes

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

laterāmen <minis> nt (later) Lucr.

Steingut, Ton

Aperantia <ae> f

Landschaft Ätoliens in Griechenland

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

temperantia <ae> f (temperans)

das Maßhalten, Mäßigung, Selbstbeherrschung [ in victu ]

properantia <ae>, properātiō <iōnis> f (propero)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina