Latein » Deutsch

bolus <ī> m (griech. Fw.)

1. Plaut.

Wurf (beim Würfelspiel)

2. Suet.

die auf einen Wurf gefangenen Fische, der Fang

3. vorkl.

Gewinn

Bōla <ae> f auch Pl

Stadt der Äquer in Latium, unweit Roms

bōia <ae> f Plaut.

Halseisen (f. Sklaven u. Verbrecher)

I . Bōlānus <ī> SUBST m

Einw. v. Bōla

II . Bōlānus <a, um>

Adj zu Bola

Siehe auch: Bōla

Bōla <ae> f auch Pl

Stadt der Äquer in Latium, unweit Roms

bōlētar <āris> nt (boletus) Mart.

Geschirr f. Pilze

Nōlānum <ī> (Nōla) nt

Gebiet v. Nola

I . Nōlānus <ī> SUBST m

Einw. v. Nōla

II . Nōlānus <a, um>

Adj zu Nola

Siehe auch: Nōla

Nōla <ae> f

Stadt in Kampanien, Sterbeort des Augustus, dessen Sterbehaus zum Tempel wurde, auch j. Nola; später Wirkungsstätte des Kirchenvaters Paulinus von Nola (gest. 431 n. Chr.)

sōlānus <ī> m (sol)

Ostwind

bolbus <ī> m

→ bulbus

Siehe auch: bulbus

bulbus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Zwiebel

bōcula <ae> f

→ bucula

abolla <ae> f vor- und nachkl.

Umhang, (Reise-, Kriegs-)Mantel

bombax INTERJ (griech. Fw.) Plaut.

potztausend!

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina