Latein » Deutsch

bovīle <lis> nt (bos)

Rinderstall

gravātē, gravātim ADV (gravor)

ungern

novātor <ōris> m (novo)

Erneuerer
Neuerer, Neu-Aufbringer
novator übtr
Aufrührer, Unruhestifter

bonātus <a, um> (bonus) Petr.

gut geartet, von Natur aus gut(mütig)

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

boārius, bovārius <a, um> (bos)

Rinder- [ forum Rindermarkt (Marktplatz in Rom zw. dem Circus Maximus u. dem Tiber) ]

ovātiō <ōnis> f (ovo) Gell.

kleiner Triumph

bovo <bovere>

→ boo

Siehe auch: boō

boō <boāre> (griech. Fw.) nicht klass.

1.

boo
brüllen

2.

boo
widerhallen

vātēs <is> m u. f (Gen Pl -ium u. -um)

1.

Wahrsager(in), Prophet(in), Seher(in), Sibylle

2. poet; nachkl.

(gottbegeisterte[r ]) Sänger(in), Dichter(in) [ Maeonius = Homer; Lesbia = Sappho; Aeneidos = Vergil ]

boātus <Abl. -ū> SUBST m (boo) Mart.

1.

das Brüllen, Schreien

2.

das Dröhnen

bōia <ae> f Plaut.

Halseisen (f. Sklaven u. Verbrecher)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina