Latein » Deutsch

argūtulus <a, um>

Demin. v. argutus

ziemlich spitzfindig, ziemlich scharfsinnig

brūtālis <e> (brutus) spätlat

gefühllos, grob

cautulus <a, um>

Demin. v. cautus Gell.

ziemlich sicher

Siehe auch: cautus

I . cautus <a, um> (caveo) akt.

1.

vorsichtig, behutsam (in, bei etw.: in m. Abl; ad; adversus; erga; m. Infin o. ne)

2. poet

schlau, listig [ vulpes ]

II . cautus <a, um> (caveo) pass.

sichergestellt; sicher [ nummi ]

acūtulus <a, um>

Demin. v. acutus

ziemlich scharfsinnig, spitzfindig [ conclusiones ]

barbātulus <a, um>

Demin. v. barbatus

ein wenig bärtig, mit dünnem Bart [ iuvenis ] (auch v. Tieren)

Siehe auch: barbātus

I . barbātus <a, um> (barba) ADJ

1.

mit (einem) Bart, bärtig (auch v. Tieren)

2. meton.

erwachsen

3. (v. Buch)

barbatus Mart.
ausgefranst, zottelig

II . barbātus <ī> (barba) SUBST m

1.

(bärtiger) Römer der alten Zeit

2. nachkl.

Philosoph (da die Philosophen den Bart meist lang wachsen ließen)

3. poet

Ziegenbock

ērudītulus <a, um> (erudio)

Demin. v. eruditus Cat.

ausgebildet

minūtulus <a, um>

Demin. v. minutus Plaut.

ganz klein

sub-argūtulus <a, um> Gell.

ziemlich spitzfindig

aurītulus <ī> m

Demin. v. auritus Phaedr.

Langohr = Esel

Siehe auch: aurītus

aurītus <a, um> (auris, eigtl. m. Ohren versehen, bes. m. langen) poet; nachkl.

1.

langohrig [ lepus ]

2.

lauschend

Faustulus <ī> m

Oberhirte des Amulius, fand u. erzog Romulus u. Remus

Bruttius <a, um> ADJ (Bruttiī)

[ ager das bruttische Gebiet, Bruttien ]

Brūtīnus <a, um>

Adj zu Brutus

Siehe auch: Brūtus

Brūtus <ī> m (brutus) bekanntestes cogn. in der gens Iunia, bes. berühmt:

1.

legendärer Befreier Roms v. der Königsherrschaft, mit Collatinus erster röm. Konsul (509 v. Chr.)

2.

(85–42 v. Chr.), Neffe des jüngeren Cato (v. Utica), Philosoph u. Redner. Im Bürgerkrieg kämpfte er auf der Seite des Pompeius gegen Caesar. Nach der Schlacht v. Pharsalos (48 v. Chr.) v. Caesar begnadigt, wurde Freund Caesars. Anhänger der Republik. Nach Caesars Machtanhäufung Entfremdung gegenüber Caesar. Einer der Mörder Caesars. 42 v. Chr. wurde Brutus mit seinen Anhängern bei Philippi v. Antonius besiegt.

3.

(um 81–43 v. Chr.), Mitverschworener geg. Cäsar und Gegner des Antonius

Gaetūlus <a, um>

Adj zu Gaetuli

afrikanisch

Siehe auch: Gaetūlī

Gaetūlī <ōrum> m

Berbervolk in Nordwestafrika

hortulus <ī> m

Demin. v. hortus

Gärtchen
kleiner Park

Siehe auch: hortus , hortus

hortus <ī> m

Neulatein
Biergarten

hortus <ī> m

1.

Garten
hortus im Pl
Gartenanlagen, Park

2. nicht klass. meton.

Gemüse

lectulus <ī> m Demin. v. lectus

1.

kleines Bett

2. Mart.

Braut-, Ehebett

3.

Ruhebett, -lager (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa

5. Tac.

Leichenbett

Siehe auch: lectus

lectus1 <ī> m

1.

Bett [ cubicularis Schlafbett; caelebs eines Junggesellen ]
das Bett hüten

2.

Braut-, Ehebett [ iugalis; genialis ]

3.

Ruhelager, Sofa (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa [ convivalis; triclinaris ]

5. poet; nachkl.

Totenbett

lentulus <a, um>

Demin. v. lentus

etw. zäh
lentulus übtr
etw. langsam im Bezahlen

Siehe auch: lentus

lentus <a, um>

1. Verg.

zäh, klebrig [ gluten ]

2.

biegsam, geschmeidig [ vimen; argentum; bracchia; umor geschmeidig machend ]

3. (v. Personen u. Sachen)

lentus übtr
langsam, träge [ venenum schleichend; amor matt glimmend; color matt; amnis; pugna; marmor (v. Meer) ruhig, unbeweglich ]
die Erfüllung der Hoffnung verzögern

4. poet; nachkl.

lange dauernd, (lang)anhaltend [ militiae ]

5. (v. Stil u. Vortrag)

schwerfällig, schleppend, steif [ in dicendo ]

6.

ruhig, gelassen, geduldig
bei persönlicher Kränkung nachsichtig

7.

gleichgültig, unempfindlich, phlegmatisch, lässig [ iudex; pectora kalt; pro salute alcis unbekümmert ]

8. poet; nachkl.

starrköpfig, dickköpfig, eigensinnig [ Nais spröde; fastus ]

Lentulus <ī> m scherzh wie Appietas zu Appius

cogn. in der gens Cornelia

paetulus <a, um> Demin.

→ paetus

Siehe auch: paetus

paetus <a, um> vorkl.; Hor.

verliebt blinzelnd, leicht schielend

scītulus2 <a, um>

Demin. v. scitus Plaut.; nachkl.

allerliebst, fein [ facies ]

Siehe auch: scītus

scītus1 <Abl. -ū> m (scisco)

Beschluss, Verordnung

tantulus <a, um>

Demin. v. tantus

so klein, so gering

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina