Latein » Deutsch

Puteolānum <ī> nt

Landgut Ciceros bei Puteoli

ante-canem undekl.

der kleine Hund (Sternbild, Vorläufer des großes Hundes, des Sirius)

būtȳrum <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Butter

lūteolus <a, um>

Demin. v. luteus Verg.

gelblich

Siehe auch: lūteus , luteus

lūteus2 <a, um> (lutum²)

(gold)gelb [ Aurora; pallor bleich; panis ]; rosarot [ papaver; soccus ]

luteus1 <a, um> (lutum¹)

1. poet; nachkl.

lehmig, schlammig, voll Kot [ Rheni caput ]

2. Mart.

aus Ton, Lehm [ glebae Lehmstücke; toreuma ]

3. übtr

nichtsnutzig; nichtswürdig [ negotium Bagatelle; meretrix ]

I . Puteolānus <ī> (Puteolī) SUBST m

Einw. v. Puteolī

II . Puteolānus <a, um> (Puteolī)

Adj zu Puteoli

Siehe auch: Puteolī

Puteolī <ōrum> m

Küstenstadt in Kampanien zw. Neapel u. Cumä, diente Cumä als Hafen; j. Pozzuoli

Istaevonēs, Istvaeonēs <um> m

Istäwonen, westgerm. Völkergruppe

pūteō <pūtēre, pūtuī, –> (vgl. pus)

verfault, dumpfig riechen, stinken (nach etw.: Abl)

Puteolī <ōrum> m

Küstenstadt in Kampanien zw. Neapel u. Cumä, diente Cumä als Hafen; j. Pozzuoli

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina