Latein » Deutsch

I . cacō <cacāre> VERB intr

kacken

II . cacō <cacāre> VERB trans

beschmieren

Cācus <ī> m

Sohn des Vulkan, Feuer speiender, räuberischer Riese am Aventin, stahl Herkules einen Teil seiner Herde, wurde v. ihm erschlagen.

eccōs, eccum

→ ecce

Siehe auch: ecce

ecce ADV Demonstrativpartikel

da!, siehe (da)!
da bin ich
da ist er usw.

caecō <caecāre> (caecus)

1. Lucr.

blind machen, blenden

2. (physisch u. geistig)

caeco übtr
(ver-)blenden, trüben

3. übtr

verdunkeln, trüben
unverständlich

calcō <calcāre> (calx²)

1. (m. Akk)

auf etw. treten [ viperam ]

2.

fest-, einstampfen, festtreten [ agrum; terram pedibus ]

3.

eindrücken, eintreten [ parietes ]

4. (einen Ort)

betreten, besuchen

5. übtr

m. Füßen treten, unterdrücken [ libertatem; ius ]

6.

(ver)höhnen, verspotten, beschimpfen

cacanus <ī> m mlt.

Titel der Avarenfürsten

cacoēthes <is> nt (griech. Fw.)

1. Plin.

hartnäckige, bösartige Krankheit

2. Iuv.

Schreibsucht, Schreibwut

cacozēlus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

Nachäffer

cacula <ae> m Plaut.

Offiziersbursche

Ōricum <ī> nt, Ōricos <ī> f

Hafenstadt in Epirus

cosmos <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Welt

caccabus <ī> m (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Kochtopf; Bratpfanne

caccitus <ī> m Petr.

schöner Knabe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina