Latein » Deutsch

audītor <ōris> m (audio)

Zuhörer, Schüler

meditor <meditārī>

1.

über etw. nachdenken, nachsinnen, etw. überdenken (m. Akk; de; indir. Frages.)

2.

auf etw. sinnen, sich auf etw. vorbereiten (m. Akk; ad; m. Infin) [ fugam; bellum; ad praedam; proficisci ]

3.

einüben, einstudieren [ accusationem; versūs ]

castor <oris> m (griech. Fw.)

Biber

cautor <ōris> m (caveo)

1.

der etw. abwendet [ periculi ]

2. Plaut.

der Vorsichtige

cantor <ōris> m (cano)

1. poet; nachkl.

Sänger

2.

Schauspieler, Darsteller

3.

jmd., der etw. herunterleiert, Herleierer [ formularum ]

4.

Lobhudler (alcis) [ Euphorionis ]

calātor <ōris> m (calo¹ „Ausrufer“) vor- u. nachkl.

1.

Rufer, Ausrufer

2.

Diener (zunächst der pontifices u. flamines)

carptor <ōris> m (carpo) Iuv.

Trancheur, Vorschneider der Speisen

adiūtor <ōris> m (adiuvo)

1.

Helfer, Förderer

2. abw

Helfershelfer
benutzte als Helfershelfer

3. (Gehilfe)

a.

Unterbeamter (als Gehilfe eines Staatsbeamten) [ quaestoris; negotiorum publicorum ]

b.

Hilfslehrer (als Gehilfe eines Rhetors);

c.

Darsteller einer Nebenrolle

cadāver <eris> nt (cado)

1.

Leichnam, Leiche

2.

Tierleiche, Aas

3. im Pl

Trümmer [ oppidorum ]

Castor <oris> m

Sohn des Zeus bzw. Tyndareos u. der Leda, einer der Dioskuren, m. seinem Zwillingsbruder Pollux als Doppelgestirn Zwillinge (als Tierkreiszeichen) an den Himmel versetzt, Nothelfer, bes. Schutzpatron der Seefahrer
Tempel an der Südseite des Forums

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

vītor <ōris> m (vieo) Plaut.; spätlat

Korbflechter

Clītōr <oris> m

Ort im nördl. Arkadien auf der Peloponnes

I . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB intr

1.

sich anstrengen, sich bemühen, streben (m. ut)

2.

sich heraus-, emporarbeiten [ per adversos fluctus ingenti labore remigum ]

3. poet; nachkl.

emporsteigen, -klimmen [ in altiora;
enitor übtr
in summum ambitionis ]

II . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB trans

1.

etw. erstreben, durchsetzen

2.

gebären, werfen
ēnīxus Part. Perf auch pass.
geboren

3. Tac.

ersteigen, erklimmen [ Alpes ]

olitor <tōris> m (olus)

Gemüsegärtner

scītor <scītārī> (scisco)

1.

etw. zu erfahren suchen, sich nach etw. erkundigen, (nach)forschen (alqd; alqd ex, ab alqo)

2.

befragen [ oracula ]

trītor <ōris> m (tero) vor- u. nachkl.

Reiber [ compedium „Kettenabreiber“ (v. einem gefesselten Sklaven) ]

imitor <imitārī, imitātus sum>

1.

nachahmen [ praeclarum factum; mores; instituta; vitia; oratorem ] Part Perf imitātus
imitor pass.
nachgeahmt

2.

nachahmend darstellen, nachbilden [ capillos aere ]

3. (v. Lebl.)

gleichkommen, ähnlich sein (m. Akk)
mondförmig
ähnlich wie bei Triumphzügen

4. Verg.

ersetzen [ ferrum sudibus Knüppel statt der Schwerter gebrauchen ]

5.

etw. übersetzen

6. poet; nachkl.

an den Tag legen, zeigen [ gaudia falsa; maestitiam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina