Latein » Deutsch

caesūra <ae> f (caedo)

1. Plin.

das Hauen, Fällen [ arboris; ligni; silvae ]

2. spätlat METRIK

Verseinschnitt, Zäsur

caesus

P. P. P. v. caedo

Siehe auch: caedō

caedō <caedere, cecīdī, caesum>

1.

fällen, um-, abhauen [ arbores; cervicem ]

2.

niederhauen; erschlagen, töten, morden
das Blut der Erschlagenen

3.

erlegen; schlachten; opfern [ cervos; boves ]

4.

schlagen, prügeln, peitschen [ alqm virgis, loris ]

5. (Steine)

brechen [ lapides; silicem; marmor ]

6. nachkl.

zerhauen, zerschlagen [ murum anbrechen ]

caesim ADV (caedo)

1.

hiebweise, mit einem Hieb

2. RHET

mit Einschnitt, nach Abschnitten

caesiō <ōnis> f (caedo) nachkl.

das Schlagen

caepa <ae> f

→ cepa

Siehe auch: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

caetra <ae> f

kleiner, leichter Lederschild

Caecīna <ae> m

etr. Familienname; in Rom bes. cogn. in der gens Licinia

Caenīna <ae> f

Ort in Latium

caespes <pitis> m (caedo)

1.

Rasen(stück), Rasenplatz

2.

Rasenaltar

3.

(faseriger) Wurzelstock, Wurzelgeflecht

caesius <a, um>

1.

blaugrau [ oculi ]

2.

grauäugig, katzenäugig [ leo; virgo ]

caestus <ūs> m (caedo)

Schlagriemen

caeciās <Akk. -ān> m (griech. Fw.)

Nordostwind

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina