Latein » Deutsch

caespitō <caespitāre> (caespes) spätlat

(auf dem Rasen) stolpern, straucheln

Diēs-piter <tris> m

= Jupiter

caespes <pitis> m (caedo)

1.

Rasen(stück), Rasenplatz

2.

Rasenaltar

3.

(faseriger) Wurzelstock, Wurzelgeflecht

caesim ADV (caedo)

1.

hiebweise, mit einem Hieb

2. RHET

mit Einschnitt, nach Abschnitten

caepitium <ī> nt

→ cepa

Siehe auch: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

caesariēs <ēī> f

1.

Haupthaar; übh. langes Haar [ barbae ]

2. poet

Laub

caesiō <ōnis> f (caedo) nachkl.

das Schlagen

caesius <a, um>

1.

blaugrau [ oculi ]

2.

grauäugig, katzenäugig [ leo; virgo ]

caestus <ūs> m (caedo)

Schlagriemen

Caeritēs, Caerētēs <tum> m

Einw. v. Caeres; röm. Halbbürgergemeinde; erhielt 353 v. Chr. das röm. Bürgerrecht, jedoch kein Stimmrecht (suffragium)
das Verzeichnis der röm. Bürger minderen Rechts, die kein Stimmrecht u. keine polit. Rechte besaßen (= aerarii)
sein Stimmrecht verlieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina