Latein » Deutsch

quaestōrium <ī> nt (quaestorius)

1.

Zelt des Quästors im Lager

2.

Amtsgebäude, -wohnung des Quästors in der Provinz

caestus <ūs> m (caedo)

Schlagriemen

I . quaestōrius <a, um> (quaestor) ADJ

1.

quästorisch, zum Quästor gehörig, des Quästors [ comitia Tributkomitien zur Wahl der Quästoren; officium Pflicht eines Quästors; aetas das für die Quästur erforderliche Alter; scelus v. einem Quästor begangen; porta Hintertor im Lager in der Nähe des Zeltes des Quästors, meist decumana genannt ]

2.

mit dem Rang eines Quästors [ legatus ]

II . quaestōrius <ī> (quaestor) SUBST m

gewesener Quästor

caesīcius <a, um> Plaut.

dicht gewebt

quaestor <ōris> m (quaero) Quästor

1. (in der Königszeit)

Untersuchungsrichter für Mordfälle

2. (während der Republik)

Finanzbeamter f. die Verwaltung der Staatskasse, Schatzmeister (urspr. 2, seit 421 v. Chr. 4, so dass 2 die Staatskasse verwalteten, während 2 als Verwalter der Kriegskasse in den Krieg gingen; seit 267 v. Chr. gab es 8, zuletzt, seit Sulla, 20)
Steuer-, Finanzbeamte, die in Rom als Verwalter der Staatskasse blieben
gingen als oberste Gehilfen der Statthalter in die Provinzen, wo sie die Steuern einnahmen, Sold zahlten u. Ä

3. (in der Kaiserzeit)

sie verlasen die Reden u. Erlasse des Kaisers im Senat

4. mlt.

Ablasshändler

caespitō <caespitāre> (caespes) spätlat

(auf dem Rasen) stolpern, straucheln

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina