Latein » Deutsch

catasta <ae> f (griech. Fw.)

1. poet; nachkl.

Schaugerüst zur Ausstellung verkäuflicher Sklaven

2. spätlat

Marterrost

caiō <caiāre, – –>

schlagen

Cāiēta <ae> f

1.

Amme des Äneas

2.

Hafenstadt in Latium, j. Gaëta (nach der Sage Bestattungsort der Amme Caieta)

amata <ae> SUBST f (amo)

Geliebte

gabata <ae> f Mart.

Schale, Schüssel

catta <ae> f Mart.

Katze

carta

→ charta

Siehe auch: charta , charta

charta <ae> f

Neulatein
Banknote; Geldschein
Ansichtskarte
Toilettenpapier
Stechkarte
Altpapier

charta <ae> f (griech. Fw.)

1.

Papyrusblatt, Papier, Blatt [ dentata geglättet; bibula Löschpapier ]

2. meton.

beschriebenes Papier: Schrift (stück), Buch, Brief, Gedicht [ -ae Arpinae Schriften Ciceros; -ae annales ]

3. Plin.

Papyrusstaude

4. Suet.

dünne Platte [ plumbea ]

caseta <ae> f

Neulatein
Kassette
Videokassette

adipāta <ōrum> SUBST nt

Schmalzgebackenes

epibata <ae> m (griech. Fw.)

Schiffssoldat

farrāta <ōrum> nt (farratus) Iuv.

Mehlspeise

caryōta <ae>, caryōtis <idis> f (griech. Fw.)

nussförmige Dattel

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

gnāta

→ nascor

= nata

Siehe auch: nāscor

nāscor <nāscī, nātus sum>

1.

gezeugt, geboren werden; abstammen, entstammen
impares nascimur, pares morimur (m. ex, de, bl. Abl, selten m. ab)
Geschwisterkinder
v. sehr vornehmer Familie
als Bürger; (m. Angabe der Bestimmung: m. Dat, m. ad, m. in u. Akk)
nicht f. uns allein

2. übtr

entstehen, entspringen, seinen Anfang nehmen, herrühren, erwachsen (v. Konkr. u. Abstr.)
erhebt sich
daraus folgt, dass

3. (v. Gestirnen)

nascor poet
aufgehen, erscheinen
bei Mondaufgang

4. (vom Wind)

nascor poet
sich erheben

5.

vorkommen, wachsen, vorhanden sein

6. (v. Personen)

beginnen, werden

aurāta <ae> f (auratus) poet; nachkl.

Goldforelle

Hypata <ae> f

Stadt in Thessalien (Nordgriechenland)

iūrāta <ōrum> SUBST nt

eidlich Versichertes;

pīrāta <ae> m (griech. Fw.)

Seeräuber, Pirat

stlāta, stlatta <ae> f nachkl.

Handelsschiff; Kreuzer

strāta <ae> f (sterno) nachkl.

gepflasterte Straße

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina