Latein » Deutsch

calceō <calceāre> (calceus)

mit Schuhen bekleiden, beschuhen
calceati dentes übtr, scherzh Plaut.
gut beißend, scharf

calciā

calcea

calcō <calcāre> (calx²)

1. (m. Akk)

auf etw. treten [ viperam ]

2.

fest-, einstampfen, festtreten [ agrum; terram pedibus ]

3.

eindrücken, eintreten [ parietes ]

4. (einen Ort)

betreten, besuchen

5. übtr

m. Füßen treten, unterdrücken [ libertatem; ius ]

6.

(ver)höhnen, verspotten, beschimpfen

calcitrō1 <calcitrāre> (calx²)

1.

hinten ausschlagen (m. der Ferse)

2.

sich sträuben

caliandrum <ī> nt vorkl.; poet

Perücke

calcāneum <ī> nt spätlat

→ calx

Siehe auch: calx , calx , calx

calx <calcis> f

Neulatein
Absatz (am Schuh)

calx2 <calcis> f

Ferse (v. Menschen u. Tieren)
calx poet
Huf
hinten ausschlagen
jmdm. auf den Fersen sein
m. aller Macht
etw. aufgeben, an den Nagel hängen

calx1 <calcis> f u. (selten) m

1.

Kalk(stein)

2.

calx meton.
das (urspr. m. Kalk bezeichnete) Ziel der Rennbahn Ggstz.: carceres die Schranken als Anfang der Rennbahn
calx auch übtr
Ende, Ziel
von neuem beginnen

3. Plaut.

Stein (im Brettspiel)

calceāmentum <ī>, calceāmen (Plin.) <minis> nt (calceo)

Schuh(werk)

calceāria <ae> f (calceus) vorkl.

Schuhgeschäft

calceātus <ūs> m (calceo) nachkl.

Schuhwerk

calcar <āris> nt (calx²)

1.

Sporn, Stachel
dem Pferd die Sporen geben

2.

Ansporn, Antrieb (meist im Pl)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina