Latein » Deutsch

caliculus <ī> m

Demin. v. calix

kleiner Kelch

Siehe auch: calix

calix <icis> m (griech. Fw.)

1.

Becher, Kelch

2. poet meton.

Wein

3.

Schüssel, Topf

4. mlt.

Abendmahlskelch

I . caligātus <a, um> (caliga) poet; nachkl. ADJ

in Soldatenstiefeln

II . caligātus <ī> (caliga) poet; nachkl. SUBST m

einfacher Soldat

caliendrum <ī> nt

→ caliandrum

Siehe auch: caliandrum

caliandrum <ī> nt vorkl.; poet

Perücke

licentiō <licentiāre> mlt.

die Erlaubnis geben; entlassen, verjagen

licentia <ae> f (licet)

1.

Freiheit, Ungebundenheit [ pecuniarum eripiendarum; ludendi ]

2.

Erlaubnis

3.

Macht [ tanta schrankenlose; necis et vitae civium über Leben u. Tod ]

4.

Willkür [ oratorum Ausschreitungen; poëtarum; fortunae Laune ]

5.

Zügellosigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit [ Alexandrina vita et licentia; ponti; indomita; nocturni temporis von der Nachtzeit begünstigt ]

6. personif.

Göttin der Zügellosigkeit

calceāmentum <ī>, calceāmen (Plin.) <minis> nt (calceo)

Schuh(werk)

cālīginōsus <a, um> (caligo¹)

1.

neblig, dunstig [ caelum ]

2.

dunkel, finster, düster

3. übtr

dunkel, ungewiss

I . Italicēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Italica

II . Italicēnsis <e> ADJ (das I ist im Vers auch lang)

Adj zu Italica

Siehe auch: Italica

Italica <ae> f

Stadt in Hispania Baetica (Südspanien)

con-centuriō <centuriāre> Plaut.

zusammenhäufen, ansammeln

caliandrum <ī> nt vorkl.; poet

Perücke

caligāris <e> Plin., caligārius <a, um> (caliga) nachkl.

zum (Halb-)Stiefel gehörig [ clavus ]

displicentia <ae> f (displiceo) Sen.

Missfallen, Unzufriedenheit [ sui Unzufriedenheit m. sich selbst ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina