Latein » Deutsch

Palīcī <ōrum> m (selten auch Sg)

Zwillingsbrüder, Söhne des Jupiter, an einem See (Lago dei Palici) bei der Stadt Palica auf Sizilien verehrt

Italicī <ōrum> m

die verbündeten Völker Italiens, bes. z. Zt. des Bundesgenossenkriegs

calix <icis> m (griech. Fw.)

1.

Becher, Kelch

2. poet meton.

Wein

3.

Schüssel, Topf

4. mlt.

Abendmahlskelch

calida, calda <ae> f

warmes Wasser

caliga <ae> f

1.

Halbstiefel, bes. Soldatenstiefel

2. Sen. meton.

Gamaschendienst

cālīgō1 <ginis> f

1.

Nebel, Dunst, Rauch [ densa; nigra Staubwolke; picea Rauchwolke ]

2.

Dunkel, Finsternis

3.

Schwindelgefühl
jmd. schwindlig machen

4.

geistige Blindheit, Ungewissheit, Unwissenheit

5.

Trübsal, Leid, Elend

aulicī <ōrum> m (aulicus)

Höflinge, Hofstaat

calciā

calcea

calcō <calcāre> (calx²)

1. (m. Akk)

auf etw. treten [ viperam ]

2.

fest-, einstampfen, festtreten [ agrum; terram pedibus ]

3.

eindrücken, eintreten [ parietes ]

4. (einen Ort)

betreten, besuchen

5. übtr

m. Füßen treten, unterdrücken [ libertatem; ius ]

6.

(ver)höhnen, verspotten, beschimpfen

caluī

Perf v. caleo Perf v., calesco

Siehe auch: calēscō , caleō

calēscō <calēscere, caluī, –> (Incoh. v. caleo)

1.

warm o. heiß werden

2. (v. Leidenschaft u. v. Liebe)

erglühen, entbrennen

caleō <calēre, caluī, (calitūrus)>

1.

warm, heiß sein, glühen

2. (v. Personen)

entbrannt, entflammt sein, glühen [ in agendo ]

3.

v. Leidenschaft entbrannt sein, vor Liebe glühen (zu jmdm.: Abl) [ puellā ]

4.

in Aufregung sein

5.

noch warm, noch neu, frisch sein

6.

mit (Feuer-)Eifer betrieben werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina