Latein » Deutsch

I . caligātus <a, um> (caliga) poet; nachkl. ADJ

in Soldatenstiefeln

II . caligātus <ī> (caliga) poet; nachkl. SUBST m

einfacher Soldat

caligāris <e> Plin., caligārius <a, um> (caliga) nachkl.

zum (Halb-)Stiefel gehörig [ clavus ]

cālīgō1 <ginis> f

1.

Nebel, Dunst, Rauch [ densa; nigra Staubwolke; picea Rauchwolke ]

2.

Dunkel, Finsternis

3.

Schwindelgefühl
jmd. schwindlig machen

4.

geistige Blindheit, Ungewissheit, Unwissenheit

5.

Trübsal, Leid, Elend

cālīgō2 <cālīgāre> (caligo¹)

1.

Dunkel, Finsternis verbreiten

2. Iuv.

Schwindel erregen

3. Verg.

dunkel, finster sein, in Dunkel gehüllt sein

4. nachkl. übtr

vom Dunkel umgeben sein, im Finstern tappen, blind sein (f. etw.: ad alqd)

5. Lucr.

es wird dunkel vor den Augen

6. Mart.

kurzsichtig sein

caligula <ae> f

Demin. v. caliga spätlat

Soldatenstiefelchen
Beiname des röm. Kaisers Gaius (als Kaiser 37–41)

Siehe auch: caliga

caliga <ae> f

1.

Halbstiefel, bes. Soldatenstiefel

2. Sen. meton.

Gamaschendienst

caliculus <ī> m

Demin. v. calix

kleiner Kelch

Siehe auch: calix

calix <icis> m (griech. Fw.)

1.

Becher, Kelch

2. poet meton.

Wein

3.

Schüssel, Topf

4. mlt.

Abendmahlskelch

caliga <ae> f

1.

Halbstiefel, bes. Soldatenstiefel

2. Sen. meton.

Gamaschendienst

calidum <ī> nt (calidus)

Glühwein

calidus <a, um> synk. caldus (caleo)

1.

warm, heiß [ venti; aqua; Calidae Aquae Badeort b. Tunis ]

2.

hitzig, feurig, leidenschaftlich, unbesonnen, übereilt [ iuventa; equus; consilium ]

3. Plaut.

noch frisch

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina