Latein » Deutsch

calvātus <a, um> (calvus) nachkl.

1.

kahlköpfig

2.

leer

calvitiēs <ēī> f Petr.

→ calvitium

Siehe auch: calvitium

calvitium <ī> nt (calvus)

Glatze

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

calvāria <ae> f nachkl.

→ calva

Siehe auch: calva

calva <ae> f (calvus)

Hirnschale, Schädel

calvitium <ī> nt (calvus)

Glatze

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

Calvēna <ae> m (calvus)

„Glatzkopf“ (Beiname)

I . calvus <a, um> vor- u. nachkl. ADJ

1.

kahl, glatzköpfig

2.

leer

II . calvus <ī> vor- u. nachkl. SUBST m

Kahlkopf

inventiō <ōnis> f (invenio)

1. (materiell)

das Finden, Auffinden
inventio meton.
der Fund

2. (durch Nachdenken)

das Erfinden, die Erfindung
inventio meton.
Erfindungsgabe, Erfindungskraft
inventio konkr. nachkl.
Erfindung, das Erfundene

moventia <ium> SUBST nt

Triebfedern, Antrieb

sentis <is> m u. f

1.

Dornstrauch, -busch,

2. meist Pl Plaut. übtr, scherzh

v. diebischen Händen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina