Latein » Deutsch

calvor <calvī, –>

1. akt.

täuschen, hintergehen

2. pass.

getäuscht, hintergangen werden

calva <ae> f (calvus)

Hirnschale, Schädel

I . calvus <a, um> vor- u. nachkl. ADJ

1.

kahl, glatzköpfig

2.

leer

II . calvus <ī> vor- u. nachkl. SUBST m

Kahlkopf

Calaber <bra, brum>

Adj zu Calabria

[ Pierides die Gedichte des Ennius ]

Siehe auch: Calabria

Calabria <ae> f

die südöstl. (heute Name der südwestl.) Halbinsel Italiens (= heutiges Apulien), Geburtsland des Dichters Ennius

caleō <calēre, caluī, (calitūrus)>

1.

warm, heiß sein, glühen

2. (v. Personen)

entbrannt, entflammt sein, glühen [ in agendo ]

3.

v. Leidenschaft entbrannt sein, vor Liebe glühen (zu jmdm.: Abl) [ puellā ]

4.

in Aufregung sein

5.

noch warm, noch neu, frisch sein

6.

mit (Feuer-)Eifer betrieben werden

calleō1 <callēre, calluī> (callum)

dickhäutig sein, Schwielen haben

I . calleō2 <callēre, calluī, –> VERB intr

erfahren sein (in etw.: Abl) [ artibus ]

II . calleō2 <callēre, calluī, –> VERB trans

kennen, wissen, sich auf etw. verstehen, in etw. erfahren sein [ iura; urbanas rusticasque res; leges ]

calcar <āris> nt (calx²)

1.

Sporn, Stachel
dem Pferd die Sporen geben

2.

Ansporn, Antrieb (meist im Pl)

calix <icis> m (griech. Fw.)

1.

Becher, Kelch

2. poet meton.

Wein

3.

Schüssel, Topf

4. mlt.

Abendmahlskelch

calor <ōris> m (caleo)

1.

Wärme, Hitze, Glut [ solis; fulminis ]

2.

Sommer(hitze)
mitten im Sommer

3.

Leidenschaft, Feuer, Eifer

4. poet

Liebesglut
sich verlieben

caluī

Perf v. caleo Perf v., calesco

Siehe auch: calēscō , caleō

calēscō <calēscere, caluī, –> (Incoh. v. caleo)

1.

warm o. heiß werden

2. (v. Leidenschaft u. v. Liebe)

erglühen, entbrennen

caleō <calēre, caluī, (calitūrus)>

1.

warm, heiß sein, glühen

2. (v. Personen)

entbrannt, entflammt sein, glühen [ in agendo ]

3.

v. Leidenschaft entbrannt sein, vor Liebe glühen (zu jmdm.: Abl) [ puellā ]

4.

in Aufregung sein

5.

noch warm, noch neu, frisch sein

6.

mit (Feuer-)Eifer betrieben werden

calceō <calceāre> (calceus)

mit Schuhen bekleiden, beschuhen
calceati dentes übtr, scherzh Plaut.
gut beißend, scharf

calciā

calcea

calida, calda <ae> f

warmes Wasser

caliga <ae> f

1.

Halbstiefel, bes. Soldatenstiefel

2. Sen. meton.

Gamaschendienst

cālīgō1 <ginis> f

1.

Nebel, Dunst, Rauch [ densa; nigra Staubwolke; picea Rauchwolke ]

2.

Dunkel, Finsternis

3.

Schwindelgefühl
jmd. schwindlig machen

4.

geistige Blindheit, Ungewissheit, Unwissenheit

5.

Trübsal, Leid, Elend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina