Latein » Deutsch

camella <ae> f

Demin. v. camera poet; nachkl.

Schale

Siehe auch: camera

camera <ae> f (griech. Fw.)

1.

Gewölbe

2. nachkl.

Barke (m. gewölbtem Bretterdach)

3. mlt.

Vorratskammer; Schatzkammer; Staatskasse

mamillāre <ris> nt (mamilla) Mart.

Büstenhalter

Camillus <ī> m

→ Furius

cogn. in der gens Furia

Siehe auch: Fūrius

Fūrius <a, um> patriz. gens in Rom

bedeutender Feldherr u. Staatsmann der röm. Republik, Eroberer v. Veji 396 u. v. Falerii 394 v. Chr., Befreier Roms v. den Galliern 387

ecc-illam, ecc-illum

→ ecce

Siehe auch: ecce

ecce ADV Demonstrativpartikel

da!, siehe (da)!
da bin ich
da ist er usw.

camisa, camisia <ae> f spätlat

Hemd

crumīlla <ae> f

Demin. v. crumina Plaut.

Geldbeutelchen

Siehe auch: crumīna

crumīna <ae> f

1. Plaut.; Gell.

Geldbeutel

2. Hor. meton.

Geld

capillāmentum <ī> nt (capillus)

1.

Haare

2.

falsches Haar, Perücke

3.

Wurzelfasern (b. Pflanzen)

caminata <ae> f (caminus) mlt.

(heizbares) Gemach, „Kemenate“, Klause

camisile <lis> nt (camisia) spätlat

einfacher Hemdenstoff

camīnus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Feuerstätte, Ofen, Kamin

2. meton.

Kaminfeuer
Öl ins Feuer gießen, das Übel nur noch schlimmer machen

3.

Schmelzofen; Schmiedeofen

ellum, ellam (< em illum, illam)

da ist er, sie

armillātus <a, um> (armilla) poet; nachkl.

mit Armspangen geschmückt

camara <ae> f

→ camera

Siehe auch: camera

camera <ae> f (griech. Fw.)

1.

Gewölbe

2. nachkl.

Barke (m. gewölbtem Bretterdach)

3. mlt.

Vorratskammer; Schatzkammer; Staatskasse

camera <ae> f (griech. Fw.)

1.

Gewölbe

2. nachkl.

Barke (m. gewölbtem Bretterdach)

3. mlt.

Vorratskammer; Schatzkammer; Staatskasse

camēlus <ī> m u. f (griech. Fw.)

Kamel

campana <ae> f spätlat

Glocke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina