Latein » Deutsch

canticum <ī> nt (cantus)

1.

Lied, Gesang

2. (in der röm. Komödie)

lyrische Stelle m. Flötenbegleitung
vortragen
pantomimisch vortragen

3. spätlat

geistl. Lied, Psalm
das Hohelied Salomons

canturiō <canturīre> (cano) Petr.

singen

cantrīx <īcis> f (cantor) Plaut.

Sängerin

Cantabricus <a, um>

Adj zu Cantabri

Siehe auch: Cantabrī

Cantabrī <ōrum> m (Sg Cantaber)

Volk in Nordspanien

canthērīnus <a, um> (cantherius) Plaut.

eines Wallachs, Wallach-

canthērius <ī> m

Wallach; übh. Gaul; verächtl Klepper
cantherio vehi sprichw
ja nicht m. dem Gaul in eine Grube! nicht so verkehrt gehandelt!

iātronīcēs <ae> m (griech. Fw.) Plin.

Besieger der Ärzte

cantāmen <minis> nt (canto) Prop.

Zauberspruch

cantharis <idis> f (griech. Fw.)

spanische Fliege

cantilēna <ae> f (canto)

1. vorkl.; spätlat

Singsang, das Herunterleiern, Herleiern

2.

allbekanntes, auch abgedroschenes Lied

3. übtr

das alte Lied, die alte Leier

4. mlt.

Lied; Kirchengesang

cantharus <ī> m (griech. Fw.)

Kanne, Humpen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina