Latein » Deutsch

I . caperrō <caperrāre> vor- u. nachkl. VERB intr

sich runzeln

II . caperrō <caperrāre> vor- u. nachkl. VERB trans

runzeln [ frontem ]

capillātūra <ae> f (capillatus)

Haarbedeckung, Haar

capellānus <ī> m (capella²) mlt.

Geistlicher, Kaplan

serrātus <a, um> (serra) nachkl.

gezackt, zackig [ dentes; folia ]

ferrātus <a, um> (ferrum)

1.

m. Eisen beschlagen, m. Eisen versehen [ hasta; orbes; calx sporenbewehrt ]

2. poet; nachkl.

gepanzert, geharnischt [ agmina ]

3. Sen.

eisenhaltig [ aquae ]

4. vor- u. nachkl.

aus Eisen, eisern [ saecula ]

per-rārus <a, um> (Adv -ō)

sehr selten

aberrātiō <ōnis> f (aberro)

Ablenkung, Zerstreuung [ a dolore; a molestiis ]

nārrātus <ūs> m (narro) Ov.

Erzählung

cirrātus <a, um> (cirrus)

1. Ov.

in Büscheln

2. nachkl.

gelockt, kraushaarig

3.

haarig [ caepa ]

prae-ferrātus <a, um>

1. Plin.

vorn m. Eisen beschlagen

2. Plaut. übtr

in Banden geschlagen [ tribunus ]

capellus <ī> m mlt.

Kapuze

caper <prī> m poet; nachkl.

1.

Ziegenbock

2. meton.

Bocksgeruch, Schweißgeruch

capiō2 <ōnis> f (capio¹) vor- u. nachkl.

das Nehmen, Ergreifung
Recht zum Eigentumserwerb durch Verjährung

capella1 <ae> f Demin. v. capra

1.

Ziege

2. poet; nachkl.

die Ziege als Stern im Fuhrmann

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina