Latein » Deutsch

charactēr <ēris> m (Akk -ēra) (griech. Fw.)

1.

das Charakteristische (in der Darstellung), Gepräge, Stil

2.

Buchstabe; Zeichen

Bructerī <ōrum> m

germ. Volk zw. der unteren Ems u. der Lippe, an der Varusschlacht 9 n. Chr. beteiligt

carcer <eris> m

1. im Pl

Schranken am Startpunkt beim Wagenrennen ( ↮ calx: das Ziel der Rennbahn)
von neuem beginnen

3. meton.

die eingekerkerten Verbrecher

4. als Schimpfw. Ter.

Schurke

cataractria <ae> f Plaut.

Name eines Gewürzes

cataracta <ae> f, cataractēs <ae> m (griech. Fw.)

1. nachkl.

Wasserfall

2. nachkl.

Schleuse

3.

Fallgatter (am Tor)

Tencterī <ōrum [o. um] > m

germ. Volk am Niederrhein, später in den Franken aufgegangen

cōn-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

(ein)gestehen, zugestehen, bekennen
geständig
se hostem confiteri (m. dopp. Akk)
sich bekennen als

2.

deutlich zeigen, offenbaren [ vultibus iram; se sich verraten; deam o. se deam sich verraten als ]

3. Eccl.

a.

sich zum christl. Glauben bekennen

b.

beichten

clīmactēr <ēris> m (Akk Sg -ēra; Akk Pl -ēras) (griech. Fw.) nachkl.

„Stufenleiter“, eine gefahrvolle Epoche im menschl. Leben (nach dem Glauben der Antike jedes 7., bes. das 63. Jahr)

cēterī <ae, a> meist Pl (cēterus)

die übrigen, die anderen

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina