Latein » Deutsch

carnālis <e> (caro¹) Eccl.

leiblich, fleischlich, irdisch, sündhaft

per-albus <a, um> spätlat

schneeweiß

I . Caralītānus <ī> SUBST m

Einw. v. Carales

II . Caralītānus <a, um>

Adj zu Carales

Siehe auch: Caralēs

Caralēs <lium> f

Stadt auf Sardinien, j. Cagliari

mero-bibus <a, um> (merum u. bibo) Plaut.

unvermischten Wein trinkend

Caralēs <lium> f

Stadt auf Sardinien, j. Cagliari

I . uter-libet, utra-libet, utrum-libet REL PRON

wer auch immer v. beiden

II . uter-libet, utra-libet, utrum-libet INDEF PRON nachkl.

ein beliebiger v. beiden

cibus <ī> m

1.

Nahrung f. Menschen u. Tiere, Speise, Futter
zu sich nehmen

2. übtr

Nahrung, Stoff [ mali; furoris ]

3. poet

Köder [ fallax ]

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

Arabicus ADJ, Arabius, Arabus <a, um>, Arabs <bis>

arabisch

octussibus (= octo assibus) Hor.

für acht As

carcerālis <e> (carcer) spätlat

Kerker-

I . cardinālis <e> (cardo) ADJ

wichtig, Haupt-

II . cardinālis <is> (cardo) SUBST m spätlat

Kardinal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina