Latein » Deutsch

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

carnārium <ī> nt (caro¹)

1. Plaut.

Fleischhaken; Fleischkammer

2. Petr.

Blutbad, Gemetzel, Hinschlachten

cārectum <ī> nt (carex)

Riedgraswiese

arēnāria <ae> f

Sandgrube

arēnārius <ī> m (arena) Petr.

Gladiator

carrus <ī> m, carrum (nachkl.) <ī> nt (kelt. Wort)

vierrädriger Wagen, Karren

carnāria <ae> f (carnarius) vorkl.

Fleischbude

carnārius <ī> m (caro¹) Mart.

Fleischliebhaber (scherzh im  ↮ zu pinguiarius: Fettliebhaber)

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

I . serēnō <serēnāre> (serenus) VERB trans

aufheitern, heiter machen [ caelum; Olympum; spem fronte durch eine heitere Stirn Hoffnung zeigen ]

II . serēnō <serēnāre> (serenus) VERB intr

heiter sein
helles Licht
wenn es heiter ist

carminō <carmināre> (caro²) vor- u. nachkl.

krempeln [ lanam ]

arēnāceus <a, um> (arena) Plin.

sandig, sandartig

careō <carēre, caruī, (caritūrus)> (m. Abl)

1.

frei v. etw. sein, nicht haben, nicht besitzen [ dolore; vitio ]

2.

sich v. etw. fern halten, fernbleiben, meiden [ foro; patria; senatu ]

3.

entbehren, vermissen, verzichten müssen [ consuetudine amicorum; matre; cibo ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina