Latein » Deutsch

carinārius <ī> m (carinum) Plaut.

Hersteller bzw. Färber eines nussbraunen Kleides

caritativus <a, um> (caritas 3.) mlt.

v. Nächstenliebe erfüllt

carīna <ae> f

1.

Schiffskiel, Kiel

2. poet meton.

Schiff

3. Plin.

Nussschale

carinum <ī> nt (griech. Fw.) Plaut.

nussbraunes Kleid

farīnārius <a, um> (farina) Plin.

zum Mehl gehörig, Mehl-

Carnuntum <ī> nt

illyrisch-kelt. Stadt an der Donau in Pannonien

carpentum <ī> nt (kelt. Wort)

1. (als zweirädriger Stadt- od. Reisewagen)

Karosse, Kutsche (bes. v. Staat gestellter Reisewagen f. hohe Staatsbeamte)

2.

(zweirädriger) Gepäckwagen

3. nachkl.

Streitwagen

carnārium <ī> nt (caro¹)

1. Plaut.

Fleischhaken; Fleischkammer

2. Petr.

Blutbad, Gemetzel, Hinschlachten

carnārius <ī> m (caro¹) Mart.

Fleischliebhaber (scherzh im  ↮ zu pinguiarius: Fettliebhaber)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina