Latein » Deutsch

Carmānia <ae> f

Karmanien, Landschaft am Persischen Golf und Indischen Ozean

carminō <carmināre> (caro²) vor- u. nachkl.

krempeln [ lanam ]

Germānia <ae> f

Land der Germanen, Germanien;
Ober- u. Niedergermanien

Acarnānia <ae> f

Akarnanien, Landschaft in Mittelgriechenland

germānitās <ātis> f (germanus)

1. (Verbindung zw. Geschwistern)

Bruderschaft, Schwesterschaft, Geschwisterschaft, Brüderlichkeit [ nexus germanitatis ]

2.

Verwandtschaft v. Städten (auf Grund einer gemeinsamen Mutterstadt)

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

Gemōniae <ārum> f

Treppe am Kapitol neben dem Carcer, üb. welche die Leichen hingerichteter Verbrecher zum Tiber geschleppt wurden.

ināniae <ārum> f (inanis) Plaut.

die Leere

carmen <minis> nt (verw. m. cano)

1.

Lied, Gesang

2.

a.

Gedicht, Dichtung [ epicum; tragicum ]

b. poet

lyrische Dichtung, Ode

c. (als Teil einer größeren Dichtung)

carmen Lucr.
Gesang

d.

Vers (eines Gedichtes)

3. (v. Instrumenten)

Klang, Spiel, Musik [ lyrae; citharae ]

4. poet; nachkl.

Weissagung, Orakelspruch

5.

Zauberspruch

6.

Spruch, Formel, bes. Eides-, Gebets-, Gesetzesformel

7.

poet. Inschrift o. Aufschrift

8. Prop.

Spottgedicht [ obscoena carmina; famosum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina