Latein » Deutsch

carpus <ī> m

Handwurzel

carptim ADV (carpo) nachkl.

1.

stückweise, in Auswahl

2.

wiederholt [ aggredi ]

3.

vereinzelt, teilweise

carptus

P. P. P. v. carpo

Siehe auch: carpō

carpō <carpere, carpsī, carptum>

1.

(ab)pflücken, abbrechen, abreißen, (ab)rupfen [ flores ex arbore; herbas manibus; pensum spinnen ]

2. (v. Tieren)

(ab)fressen, (ab)weiden, (ab)grasen [ gramen ]

3. (v. Bienen)

aussaugen [ flores ]

5. (einen Weg)

streckenweise zurücklegen, durchwandern, -eilen, -fahren, -fliegen [ mare; aethereum volucri pede iter ]

6.

(in Stücke) zerreißen [ viscera dente; iecur ]

7.

zersplittern, zerteilen, zerstückeln [ in multas parvasque partes exercitum; orationem in kurzen abgerissenen Sätzen vortragen ]

8.

sich etw. auswählen, aussuchen

9.

verspotten; tadeln, bekritteln [ alqm sermonibus ]

10.

(allmählich) schwächen, entkräften, verzehren

11. MILIT

(den Feind) beunruhigen, reizen, durch kleine Angriffe auf verschiedenen Seiten schwächen

carptor <ōris> m (carpo) Iuv.

Trancheur, Vorschneider der Speisen

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

carpatinus <a, um> (griech. Fw.) Cat.

aus rohem Leder [ crepidae ]

carpentum <ī> nt (kelt. Wort)

1. (als zweirädriger Stadt- od. Reisewagen)

Karosse, Kutsche (bes. v. Staat gestellter Reisewagen f. hohe Staatsbeamte)

2.

(zweirädriger) Gepäckwagen

3. nachkl.

Streitwagen

carpa <ae> f spätlat

Karpfen

carpō <carpere, carpsī, carptum>

1.

(ab)pflücken, abbrechen, abreißen, (ab)rupfen [ flores ex arbore; herbas manibus; pensum spinnen ]

2. (v. Tieren)

(ab)fressen, (ab)weiden, (ab)grasen [ gramen ]

3. (v. Bienen)

aussaugen [ flores ]

5. (einen Weg)

streckenweise zurücklegen, durchwandern, -eilen, -fahren, -fliegen [ mare; aethereum volucri pede iter ]

6.

(in Stücke) zerreißen [ viscera dente; iecur ]

7.

zersplittern, zerteilen, zerstückeln [ in multas parvasque partes exercitum; orationem in kurzen abgerissenen Sätzen vortragen ]

8.

sich etw. auswählen, aussuchen

9.

verspotten; tadeln, bekritteln [ alqm sermonibus ]

10.

(allmählich) schwächen, entkräften, verzehren

11. MILIT

(den Feind) beunruhigen, reizen, durch kleine Angriffe auf verschiedenen Seiten schwächen

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

carcer <eris> m

1. im Pl

Schranken am Startpunkt beim Wagenrennen ( ↮ calx: das Ziel der Rennbahn)
von neuem beginnen

3. meton.

die eingekerkerten Verbrecher

4. als Schimpfw. Ter.

Schurke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina