Latein » Deutsch

castus1 <a, um> (careo)

1.

(sitten)rein, anständig, gewissenhaft, unschuldig [ homo; vita; -e vivere ]

2.

enthaltsam, uneigennützig

3.

keusch, züchtig

5. (v. Sachen)

heilig, (gott)geweiht [ nemus ]

6. (v. Stil)

rein, frei v. Barbarismen

castaneus <a, um>

Adj zu castanea

Siehe auch: castanea

castanea <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Kastanie als Frucht u. Kastanienbaum

castrātus <ī> m (castro)

Eunuch

castitās <ātis> f (castus¹)

Sittenreinheit, Keuschheit

Caecubus <a, um>

Adj zu Caecubum

[ vites ]

Siehe auch: Caecubum

Caecubum <ī> nt

1.

= Caecubus ager sumpfige Küstenebene im südl. Latium, in der ein hervorragender Wein gedieh

2. (erg. vinum)

cäkubischer Wein, Cäkuber

tubus <ī> m nachkl.

1.

(Wasser-)Röhre
tubi im Pl
Röhrenheizung

2.

Scheide (als Teil des weibl. Geschlechtsorgans)

casti-ficus <a, um> (castus¹ u. facio)

rein, keusch

castīgātus <a, um> P. Adj. zu castigo

1. Ov.

straff, gedrungen

2. (August.)

eingeschränkt, knapp [ -e vivere ]

Siehe auch: castīgō

castīgō <castīgāre> castigatus

1.

züchtigen, strafen [ verberibus ]

2.

zurechtweisen, tadeln, rügen [ alqm litteris; inertiam ]

3. poet; nachkl.

(Fehlerhaftes) verbessern

4. nachkl.

einschränken, bändigen, zügeln, zurückhalten, ersticken, unterdrücken [ equum frenis; risum ]

Castalius <a, um>

→ Castalia

[ fons; aqua; antrum die Orakelhöhle v. Delphi; arbor Lorbeerbaum ]

Siehe auch: Castalia

Castalia <ae> f

dem Apollo u. den Musen heilige Quelle am Parnass b. Delphi, deren Wasser zu kultischen Zwecken in Delphi verwendet wurde

castellum <ī> nt Demin. v. castrum

1.

Kastell, Festung [ in alto tumulo positum ]
castellum mlt.
Burg

2.

Gebirgsdorf

3. übtr

Zuflucht(sort), Versteck

castoreum <ī> nt (castor)

Bibergeil (Arzneimittel)

I . castellānus <a, um> (castellum) ADJ

Kastell- [ triumphi f. eroberte Kastelle ]

II . castellānus <ī> (castellum) SUBST m

Kastellbewohner

castanea <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Kastanie als Frucht u. Kastanienbaum

castēria <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

Schlafraum der Ruderer auf Deck, Koje, Verdeck

Castalis <idis> f Mart.

→ Castalia

[ Castalides (sorores) die Musen ]

Siehe auch: Castalia

Castalia <ae> f

dem Apollo u. den Musen heilige Quelle am Parnass b. Delphi, deren Wasser zu kultischen Zwecken in Delphi verwendet wurde

castrō <castrāre>

1.

kastrieren, entmannen

2.

entkräften, schwächen, vermindern [ rem publicam; vires; vina saccis filtrieren ]

3. Plin.

(Bäume) kappen, abzapfen

4. (libellos)

castro Mart.
v. Zoten reinigen

castrēnsis <e> (castra)

zum Lager gehörig, Lager-

castīgābilis <e> (castigo) Plaut.

Schelte, Züchtigung verdienend, strafbar

Castulō <ōnis> m

Stadt in Spanien am oberen Guadalquivir

castor <oris> m (griech. Fw.)

Biber

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina