Latein » Deutsch

catagraphus <a, um> (griech. Fw.) Cat.

bunt, gemustert, bemalt

catadromus <ī> m (griech. Fw.) Suet.

ein schräg aus der Höhe abwärts gespanntes Seil

cataplūs <ī> m (griech. Fw.; eigtl. das Landen einer Flotte, eines Schiffes) meton.

die (landende) Flotte, das (landende) Schiff

catalogus <ī> m (griech. Fw.) spätlat

Liste, Verzeichnis

cataracta <ae> f, cataractēs <ae> m (griech. Fw.)

1. nachkl.

Wasserfall

2. nachkl.

Schleuse

3.

Fallgatter (am Tor)

cataphractus <a, um> (griech. Fw.)

gepanzert

catagūsa <ae> f (griech. Fw.)

„die Hinabführende“, Statue des Praxiteles (die Proserpina zum Hades hinabführende Ceres)

Catamītus, Catameitus <ī> m

1. Plaut.

lat. Name des Ganymed, des Mundschenken u. Lieblings des Jupiter

2.

„Don Juan“, Lustknabe

Pyrrhus <ī> m

1. → Neoptolemus

2.

König v. Epirus (319/18–272 v. Chr.), einer der Diadochen; bekannt durch seine Kämpfe m. den Römern u. mit Antigones Gonatas

Siehe auch: Neoptolemus

Neoptolemus <ī> m

1.

(„Junger Krieger“) Sohn des Achilles und der Deidamia, auch Pyrrhos (der Rothaarige) genannt

2.

König der Molosser in Nordgriechenland (um 370 v. Chr.), Großvater Alexanders des Gr.

3.

Feldherr Alexanders des Gr.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina