Latein » Deutsch

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

catēnātus <a, um> (catena) poet; nachkl.

1.

gekettet, gefesselt, in Ketten

2. Mart.

dicht anschließend, ununterbrochen [ labores ]

catēia <ae> f poet; nachkl.

Wurfkeule der Gallier u. Germanen

catēnārius <a, um> (catena) nachkl.

Ketten- [ canis ]

con-catēnō <catēnāre> (catena)

1.

verketten, verknüpfen, verbinden

2.

zusammenketten

catellus <ī> m

Demin. v. catulus

Hündchen
(„Häschen“)

Siehe auch: catulus

catulus <ī> m

Tierjunges, bes. junger Hund

catervātim ADV (caterva) poet; nachkl.

in Scharen, scharenweise

catēlla1 <ae> f

Demin. v. catena

Kettchen (als Schmuck u. als milit. Auszeichnung)

Siehe auch: catēna

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

caterva <ae> f

1.

Schar, Gruppe [ amicorum; iuvenum; (von Tieren) pecudum; avium Schwarm ]

2.

Trupp, Schar nichtröm. o. irregulärer Soldaten

3.

Schauspielertruppe

4.

Chor im Drama

Catina <ae> f

Stadt auf Sizilien, j. Catania

catta <ae> f Mart.

Katze

catula <ae> f

(catulus) Hündchen

arrabō <ōnis> m (hebr. Fw.)

Pfand, Handgeld

strabō <ōnis> m (griech. Fw.)

der Schielende

Strabō <ōnis> m (strabo)

stoischer griech. Geograph u. Historiker aus Amasia (64 v. Chr. – 23 n. Chr.)

catīllō <catīIIāre> (catillus) Plaut.

die Teller ablecken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina