Latein » Deutsch

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

catēia <ae> f poet; nachkl.

Wurfkeule der Gallier u. Germanen

patena <ae> f (griech. Fw.) Phaedr.

Krippe

catēnātus <a, um> (catena) poet; nachkl.

1.

gekettet, gefesselt, in Ketten

2. Mart.

dicht anschließend, ununterbrochen [ labores ]

catēnārius <a, um> (catena) nachkl.

Ketten- [ canis ]

catēlla1 <ae> f

Demin. v. catena

Kettchen (als Schmuck u. als milit. Auszeichnung)

Siehe auch: catēna

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

caterva <ae> f

1.

Schar, Gruppe [ amicorum; iuvenum; (von Tieren) pecudum; avium Schwarm ]

2.

Trupp, Schar nichtröm. o. irregulärer Soldaten

3.

Schauspielertruppe

4.

Chor im Drama

Catina <ae> f

Stadt auf Sizilien, j. Catania

catta <ae> f Mart.

Katze

catula <ae> f

(catulus) Hündchen

catīnus <ī> m

Schüssel, Napf; (Schmelz-)Tiegel

Camēna <ae> f (altl. Casmena)

1.

weissagende Quellnymphe, alter Kult vor der Porta Capena

2.

seit Livius Andronicus der griech. Μοῦσα gleichgesetzt: Muse

3. poet meton.

Lied, Gedicht, Dichtung

Capēna1 <ae> f

Stadt in Etrurien südl. des Soracte

Capēnās <nātis> m

Einw. v. Capēna (in Etrurien)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina