Latein » Deutsch

catēnātus <a, um> (catena) poet; nachkl.

1.

gekettet, gefesselt, in Ketten

2. Mart.

dicht anschließend, ununterbrochen [ labores ]

catēnārius <a, um> (catena) nachkl.

Ketten- [ canis ]

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

catervātim ADV (caterva) poet; nachkl.

in Scharen, scharenweise

catellus <ī> m

Demin. v. catulus

Hündchen
(„Häschen“)

Siehe auch: catulus

catulus <ī> m

Tierjunges, bes. junger Hund

vēnātūra <ae> f (venor) Plaut.

Jagd
spähen

cēnāturiō <cēnāturīre> (ceno) Mart.

essen wollen

catēia <ae> f poet; nachkl.

Wurfkeule der Gallier u. Germanen

in-cēnātus <a, um>

der noch nicht gegessen hat, hungrig (de alqo, ex alqo; m. A. C. I.)

venēnātus <a, um> P. Adj. zu veneno

1.

vergiftet, giftig [ dentes; vipera; telum; caro ]

2.

schädlich [ munera gefährlich; iocus beißend, verletzend ]

3. Ov.

Zauber- [ virga ]

Siehe auch: venēnō

venēnō <venēnāre> (venenum)

vergiften [ carnem ]
veneno Hor. übtr
verletzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina