Latein » Deutsch

catholicus <a, um> (griech. Fw.)

1. nachkl.

allgemein

2. spätlat

katholisch

Katholicus

→ catholicus

Siehe auch: catholicus

catholicus <a, um> (griech. Fw.)

1. nachkl.

allgemein

2. spätlat

katholisch

cathedrālicius <a, um> (cathedra) Mart.

1.

zum Armsessel gehörig

2. übtr

weichlich, verwöhnt

anthologica <ōrum> nt (griech. Fw.) Plin.

„Blumenlese“, eine Sammlung v. Sentenzen u. Gedichten verschiedener Verfasser, Anthologie

melancholicus <a, um> (griech. Fw.)

schwermütig, melancholisch

cathedra <ae> f (griech. Fw.)

1. poet; nachkl.

(Lehn-)Stuhl, (Arm-)Sessel, später auch Sänfte

2. poet; nachkl.

Lehrstuhl, Katheder

3. spätlat

Lehramt

4. spätlat

Bischofssitz

būcolica <ōrum> nt (bucolicus) poet; nachkl.

Hirtengedichte, bukolische Gedichte. Der bedeutendste röm. Vertreter dieser Gattung ist Vergil mit den Eklogen, die Vorbild für die Hirtendichtung der Renaissance und des Barock wurden. In der griech. Literatur verfasste Theokrit (Dichter aus Syrakus im 3. Jahrh. v. Chr.) bukolische Gedichte

catēia <ae> f poet; nachkl.

Wurfkeule der Gallier u. Germanen

catula <ae> f

(catulus) Hündchen

catēlla1 <ae> f

Demin. v. catena

Kettchen (als Schmuck u. als milit. Auszeichnung)

Siehe auch: catēna

catēna <ae> f (verw. m. cassis²)

2. übtr

Fessel, Schranke, Zwang [ legum ]

3. Plin.

Kette (als Schmuck)

4. Gell.

Reihe, Ringkette

catīnus <ī> m

Schüssel, Napf; (Schmelz-)Tiegel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina