Latein » Deutsch

causi-dicus <ī> m (causa u. dico¹)

Rechtsbeistand, Rechtsanwalt, Sachwalter

auspicātus <a, um> P. Adj. zu auspico

1.

unter Auspizien geweiht; feierlich eröffnet [ comitia ]

2. poet; nachkl.

glücklich begonnen, günstig

Siehe auch: auspicor

auspicor <auspicārī>, auspicō (nicht klass.) <auspicāre> (auspex)

1.

Auspizien abhalten, Vogelschau durchführen

2. nur Dep nachkl.

(unter guten Vorzeichen) anfangen, beginnen

causi-ficor <-ficārī>

→ causor

Siehe auch: causor

causor <causārī> (causa)

als Grund angeben, vorschützen [ negotia; consensum patrum ]

iūdicātus <ūs> m (iudico)

Richteramt

causticus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

brennend, beizend

in-auspicātus <a, um> Adv

1.

ohne Anstellung v. Auspizien (gutgeheißen o. angenommen) [ lex ]

2. nachkl. übtr

v. schlimmer Vorbedeutung [ locus; nomen ]

prae-medicātus <a, um> Ov.

vorher m. Zaubermitteln versehen

medicātus1 <ūs> m (medico) Ov.

Zaubermittel

causārius <a, um> (causa 7.)

kränklich

causticum <ī> nt (causticus)

ätzendes Heilmittel

in-iūdicātus <a, um> nachkl.

unentschieden

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

spīcātus <a, um> (spica) nachkl.

1.

Ähren tragend

2.

zugespitzt, spitz, m. einer Spitze versehen

filicātus <a, um> (filix)

m. Farnkrautmuster verziert

manicātus <a, um> (manica)

m. langen Ärmeln [ tunica ]

sēricātus <a, um> (serica) Suet.

in Seide gekleidet

tunicātus <a, um> (tunica)

(nur) m. der Tunika bekleidet (außerhalb des Hauses Zeichen der Armut) [ populus ]

applicātus <a, um> ADJ (ap-plicō)

an etw. gelegen, angebaut

dēspicātus1 <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. despicor)

verachtet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina