Latein » Deutsch

cautērium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Beizmittel

2.

Brenneisen

centuriātus <ūs> m

1. (v. centurio¹)

Zenturionenamt, Zenturiat

2. (v. centurio²)

Einteilung in Zenturien

cūriātus <a, um> (curia)

1.

zu den Kurien gehörig, patrizisch, aus Kurien bestehend [ comitia Kuriatkomitien (Patrizierversammlungen) ]

2.

v. den Kurien beschlossen [ lex ]

castēria <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

Schlafraum der Ruderer auf Deck, Koje, Verdeck

caesariātus <a, um> (caesaries) Plaut.

mit dichtem Haar

fēriātus <a, um> P. Adj. zu ferior

1.

feiernd, frei v. der Arbeit, müßig [ male zur Unzeit; (auch auf Sachen bezogen) toga nicht gebraucht ]
frei von

2. nachkl.

festlich [ dies Feiertag ]

cautēla <ae> f (cautus) vor- u. nachkl.

1.

Vorsicht, Achtsamkeit

2.

Schutz(mittel)

furiātus <a, um>

P. Adj. zu furio

wütend, rasend, unsinnig [ mens ]

Siehe auch: furiō , furiō

furiō2 <furīre>

furia
wütend, rasend sein

furiō1 <furiāre> (furia) poet

in Raserei versetzen [ vulgum ]

striātus <a, um> (stria)

gerippt, gerillt, gestreift [ concha; folia ]

uterīnus <a, um> (uterus) spätlat

v. derselben Mutter stammend [ fratres ]

victōriātus <ī> m (victoria)

Viktoriamünze (Silbermünze m. dem Bild der Viktoria)

māteriō <māteriāre> (materia)

aus Holz bauen
aus schlechtem Holz, baufällig

māterior <māteriārī> (materia)

Holz fällen, Holz holen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina