Latein » Deutsch

cav-aedium <ī> nt (< cavum aedium, eigtl. das Hohle des Hauses)

Innenhof eines röm. Hauses

cavātūra <ae> f (cavo) spätlat

Höhlung; Wölbung

cavō <cavāre> (cavus)

1.

aushöhlen [ lapidem; tellurem ]

2.

hohl ausarbeiten [ naves ex arboribus; vas ex lapide ]

3. Verg.

durchbohren [ parmam gladio ]

cavātiō <ōnis> f (cavo) vorkl.

Höhlung

cavātus <a, um> (P. Adj. von cavō) (m. Komp)

ausgehöhlt, hohl [ rupes; cortices ]

quon-dam ADV (< quom)

2.

manchmal, zuweilen; bes. in Vergleichen:

3. poet

künftig, dereinst, einmal

cavea <ae> f (cavus)

1. Plin.

Höhlung

2. vorkl.

Gehege, Käfig f. wilde Tiere [ leonis ]

3.

Vogelkäfig

4. Verg.

Bienenstock

5.

Zuschauerraum (im [ Amphi- ] Theater o. Zirkus) [ prima der erste Rang; media der mittlere Rang; ultima o. summa die letzten o. obersten Sitzreihen ]

6. Sen. meton.

die Zuschauer, Publikum

7. meton.

Theater

cavum <ī> nt (cavus)

Höhlung, Loch

caverna <ae> f (cavus)

Höhle, Grotte, Höhlung, Loch [ arboris; caeli Himmelsgewölbe; navigii o. puppis hohler Schiffsraum ]

cavilla <ae> f, cavillum <ī> nt vor- u. nachkl.

Neckerei, Stichelei

cavitās <tātis> f (cavus) spätlat

Höhlung, Hohlraum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina