Latein » Deutsch

cēnāturiō <cēnāturīre> (ceno) Mart.

essen wollen

caelātūra <ae> f (caelo)

1.

Ziselierkunst

2.

getriebene Arbeit

celeber <bris, bre>, celebris (nachkl.) <bre>

1.

berühmt, gefeiert, bekannt, viel genannt, allgemein verbreitet [ deus; viri ]

2.

festlich, feierlich (begangen) [ dies festus; convivium ]

3. (v. Örtl.)

a.

stark besucht, belebt [ forum; portus; conventus; templum; urbes ]

b. poet (m. Abl)

reich an [ mons fontibus ]

c.

stark bevölkert [ urbs ]

4. Ov.

oft wiederholt, oft gebraucht [ verba ]

sullāturiō <sullāturīre> (Sulla)

den Sulla spielen wollen

gnāruris <e> (altl.)

→ gnarus

Siehe auch: gnārus

gnārus <a, um> (vgl. (g)nosco, ignoro)

1.

kundig, erfahren (m. Gen; indir. Frages.; A. C. I.) [ loci; rei publicae; Latinae linguae ]

2. nachkl.

bekannt [ Caesari ]

cēlō <cēlāre>

1.

etw. vor jmdm. verheimlichen, geheim halten, verhehlen (alqm alqd; indir. Frages.)
celor de re Pass.
mir wird etw. verheimlicht
man verheimlicht ihm meine Pläne

2.

jmd. in Unkenntnis üb. etw. (er)halten (alqm de re)
celor de re Pass.
man hält mich üb. etw. in Unkenntnis
man hält sie in Unkenntnis üb. meine Pläne

3. poet

verschweigen, m. Stillschweigen übergehen [ auctorem ]

4.

verhüllen, bedecken [ vultus manibus ]

5.

verbergen, verstecken [ alqm silvis ]

6.

enthalten, bergen

scatūriō <scatūrīre>, scaturriō <-urrīre>

→ scateo

Siehe auch: scateō

scateō <scatēre, scatuī, –>, scatō <scatere, – –> (altl.)

1. vorkl.

(hervor)sprudeln

2. übtr

voll sein, wimmeln von (m. Abl o. Gen)

dōlatura <ae> f mlt.

Schnitz-, Böttchermesser

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina