Latein » Deutsch

cēnitō <cēnitāre> (Frequ. v. ceno)

zu speisen pflegen [ foris; in publico; cum alqo ]

genitālis <e> (gigno) poet; nachkl.

zur Zeugung, zur Geburt gehörig, (er)zeugend, befruchtend, Geburts- [ semina; membra; loca; dies Geburtstag; dea Geburtsgöttin ]

Genitālis <is> f (genitālis)

Geburtsgöttin (Beiname der Diana)

genitābilis <e> (gigno)

befruchtend

Ancōnitānus <ī> m (Ancōn)

Einw. v. Ancon(a)

genitāle <lis> nt meist Pl, genitālia <lium> nt (genitalis) nachkl.

Genitalien

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

I . Drepanitānus <ī> SUBST m

Einw. v. Drepanum

II . Drepanitānus <a, um> ADJ

Adj zu Drepanum

Siehe auch: Drepanum

Drepanum <ī>, Drepana <ōrum> nt

Stadt an der westl. Küste Siziliens, j. Trapani

Salernitānus <a, um>

Adj zu Salernum

Siehe auch: Salernum

Salernum <ī> nt

Stadt an der Küste Kampaniens, j. Salerno

centō <ōnis> m

aus Lappen bestehendes Flickwerk, Lumpen(rock), Matratze, Decke

cēnātiō <ōnis> f (ceno) nachkl.

Speisezimmer, -saal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina