Latein » Deutsch

cērōmaticus <a, um> (griech. Fw.) Iuv.

m. Wachssalbe bestrichen [ collum ]

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

cērōma <atis> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1. (v. den Ringkämpfern benutzte)

Wachssalbe

2. meton.

Ringplatz; das Ringen

certātim ADV (certatus v. certo¹)

um die Wette, wetteifernd

certātiō <ōnis> f (certo¹)

1.

Wettkampf, -streit [ corporum; xysticorum ]

2.

Wetteifer [ honesta inter amicos ]

3.

Streit(igkeit)

4.

Streit, Verhandlung (vor Gericht)

arōmaticus <a, um> (aroma) spätlat

1.

Gewürz-

2.

wohlriechend

Sauromatēs <ae> m Pl Sauromatae

→ Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

Homēromastīx <īgis> m Plin.

„Geißel Homers“, Kritiker Homers

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

Automatia <iās> f (griech. Fw.; eigtl. nach eigenem Willen, d. h. ohne menschliches Zutun Lenkende)

Schicksalsgöttin, Glücksgöttin

ceratina <ae> f (ceratinus) nachkl. PHILOS

Hörnertrugschluss („Was du nicht verloren hast, hast du noch; Hörner hast du nicht verloren, also hast du Hörner“)

ceratinus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

v. den Hörnern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina