Latein » Deutsch

Achelōias <adis>, Achelōis <idis> f

1.

Tochter des Achelous

2. meton.

Nymphe

Populōnia <ae> f, Populōniī <ōrum> m

Stadt in Etrurien, gegenüber Elba

Achelōius <a, um> ADJ

zum Achelous gehörig, des Achelous [ Callirhoë Tochter des Achelous; pocula voll Wasser ]

Hammōniī <ōrum> m

Einw. der Oase Siwa (m. dem Heiligtum des Hammon)

Pannoniī <ōrum> m (Pannonia)

Einw. v. Pannonia

chēlae <ārum> f (griech. Fw.) ASTRON

die Scheren des Skorpions u. (weil diese bis in das Gestirn der Waage hinüberreichen) die Waage

chelys <yos> f (Akk -yn) (griech. Fw.) poet

1.

Schildkröte

2. meton.

die (aus einer Schildkrötenschale verfertigte) Lyra

Achelōus <ī> m

1. (größter Fluss Griechenlands, zw. Akarnanien u. Ätolien, j.)

Aspropotamos

2.

Flussgott

Ausones <num>, Ausoniī <ōrum>, Ausonidae <dum> m

die Ausonier, Ureinwohner v. Mittel- u. Unteritalien

Sīdōniī <ōrum> m (Sīdōn)

Einw. v. Sīdōn

Aeniī <ōrum>

m;
Einw. v. Enos

Tēniī <ōrum> SUBST m (Tēnos)

Einw. v. Tēnos

vēn-iī

Perf v. veneo

Siehe auch: vēn-eō

vēn-eō <īre, iī, –> (venus¹; < venum eo, eigtl. „zum Verkauf gehen“)

1.

verkauft werden (m. Abl bzw. Gen pretii) [ auro, magno, pluris, maioris, minoris; quam plurimo so hoch (teuer) wie möglich; sestertio nummo; sub corona als Sklave ]

2.

versteigert werden [ publice ]

3.

verpachtet werden

Helōrīnī <ōrum> m (Helōrus)

Einw. v. Helōrus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina