Latein » Deutsch

cibō <cibāre> (cibus)

1. (Tiere)

füttern
cibo Pass.
fressen

2. Vulg.

speisen [ hominem ]
cibo Pass.
essen, sich nähren

citō1 ADV (citus) Komp citius, Superl citissimē

1.

schnell, rasch, (zeitl.) bald
schneller, als gesagt
früher oder später

2.

nicht leicht
nicht so sehr … als Komp eher, leichter [ citius diceres ]

3. spätlat Konj

sobald als

cieō <ciēre, cīvī, citum>

1.

in Bewegung setzen, bewegen, anregen, rege (er)halten
den Kampf immer wieder v. neuem entflammen
die Teilung der Erbschaft veranlassen, die Erbschaft teilen

2. nachkl.

herbeirufen

3. poet

zu Hilfe rufen (bes. eine Gottheit) [ nocturnos manes carminibus ]

4.

(zum Kampf) aufbieten [ exercitūs; alqm ad arma; agmen a patriis oris ]

5.

aufrufen [ alqm magna voce; singulos nomine ]

6.

(aus)rufen, nennen [ nomina singulorum ]

7. poet

ertönen lassen [ gemitūs stöhnen; mugitūs brüllen; murmur ]

8. (Erscheinungen u. Zustände)

erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [ fletus; lacrimas vergießen o. erregen ]

9. (kriegerische u. polit. Zustände)

erregen, hervorrufen, veranlassen, beginnen [ bellum; seditiones; vanos tumultus ]

10.

aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern; aufwühlen
(v. Meeresgott)

11. JUR

einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Herkunft zu beweisen)
einen Konsul als Vater aufweisen

cicer <eris> nt nicht klass.

Kichererbse

cicur <Gen. uris>

2.

weise, mild [ ingenium; consilium ]

coclear, cochlear, cocleare, cochleare <āris> nt nachkl.

Löffel

cibāria <ōrum> nt (cibarius)

1.

Nahrungs-, Lebensmittel f. Menschen u. Vieh, Proviant, Futter

2.

Essensration f. Soldaten
cibaria Suet.
Essensration f. Sklaven

3.

Deputatgetreide der Provinzialmagistrate

cidaris <is> f (pers Wort) nachkl.

Tiara (hoher, spitz zulaufender Turban pers Könige)

circō <circāre> (circum) spätlat (m. Akk)

rings um etw. herumgehen, etw. umkreisen

cithara <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Zither, Leier, Laute, Lyra

2. poet meton.

Saitenspiel

palear <āris> nt poet; nachkl. (meist Pl)

Wamme (vom Hals des Rindes herabhängende Hautfalte)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina