Latein » Deutsch

cippus <ī> m

1.

spitzer Schanzpfahl

2. (viereckige)

Spitzsäule, als Grab- o. als Grenzstein

grīphus <ī> m (griech. Fw.) Gell.

Rätsel

scyphus <ī> m (griech. Fw.)

Becher, Pokal
beim Wein

orphus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Orfe (ein Seefisch)

I . Paphus, Paphos <ī> f

Stadt auf Zypern m. berühmtem Aphroditeheiligtum

II . Paphus, Paphos <ī> f

Tochter des Pygmalion, myth. Gründer v. Paphos

I . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet ADJ <a, um>

weise [ gubernator ]

II . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet SUBST <ī> m

der Weise

tȳphus <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Eitelkeit, Stolz

cibus <ī> m

1.

Nahrung f. Menschen u. Tiere, Speise, Futter
zu sich nehmen

2. übtr

Nahrung, Stoff [ mali; furoris ]

3. poet

Köder [ fallax ]

citus <a, um> P. Adj. zu cieo

1.

schnell, rasch, eilig
schlagfertig
Eilbote zu Pferde

2. MILIT

in Eilmärschen ziehend [ equites; milites; legiones; agmen ]

Siehe auch: cieō

cieō <ciēre, cīvī, citum>

1.

in Bewegung setzen, bewegen, anregen, rege (er)halten
den Kampf immer wieder v. neuem entflammen
die Teilung der Erbschaft veranlassen, die Erbschaft teilen

2. nachkl.

herbeirufen

3. poet

zu Hilfe rufen (bes. eine Gottheit) [ nocturnos manes carminibus ]

4.

(zum Kampf) aufbieten [ exercitūs; alqm ad arma; agmen a patriis oris ]

5.

aufrufen [ alqm magna voce; singulos nomine ]

6.

(aus)rufen, nennen [ nomina singulorum ]

7. poet

ertönen lassen [ gemitūs stöhnen; mugitūs brüllen; murmur ]

8. (Erscheinungen u. Zustände)

erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [ fletus; lacrimas vergießen o. erregen ]

9. (kriegerische u. polit. Zustände)

erregen, hervorrufen, veranlassen, beginnen [ bellum; seditiones; vanos tumultus ]

10.

aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern; aufwühlen
(v. Meeresgott)

11. JUR

einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Herkunft zu beweisen)
einen Konsul als Vater aufweisen

circus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Kreis(linie), Ring

2.

Rennbahn, Zirkus
(zw. Palatin u. Aventin)
(221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut)

cirrus <ī> m

1. (natürliche)

Haarlocke

2. Phaedr.

Franse (am Kleid)

citius ADV (Komp. v. cito¹)

eher, vielmehr

citrus <ī> f (griech. Fw.)

1.

Zitronenbaum

2.

Zitrusbaum, afrik. Lebensbaum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina