Latein » Deutsch

diatessarōn undekl. (griech. Fw.) MUS

diatessaron Mart.
die Quart

cōmissor <cōmissārī>

nach dem (Trink-)Gelage ausgelassen umherschwärmen, einen fröhlichen Umzug halten
zur Fortsetzung des Trinkgelages bei jmdm. einkehren

spissō <spissāre> (spissus) poet; nachkl.

1.

verdichten [ lac; ignem ] aufhäufen [ ramalia ]

2. übtr

etw. häufig hintereinander tun

trissō <trissāre> spätlat

zwitschern

vicissātim ADV (vicissim) Plaut.

wiederum, andererseits

ēmissārium <ī> nt (emitto)

Abzugsgraben, Kanal

ēmissārius <ī> m (emitto)

Späher, Spion

Charōn <ontis [o. ōnis] > m

Fährmann, der die Toten über die Unterweltsflüsse ins Totenreich befördert

commissārius <ī> m mlt.

Beauftragter

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

cisterna <ae> f (cista) vor- u. nachkl.

Zisterne

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina