Latein » Deutsch

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

cīvīlitās <ātis> f (civilis) nachkl.

1.

Bürgerstand

2.

Leutseligkeit, Höflichkeit, Umgänglichkeit

cīvitātula <ae> f Demin. v. civitas nachkl.

1.

Bürgerrecht einer Kleinstadt

2.

Städtchen

Siehe auch: cīvitās

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

cīvis <is> m u. f

1.

Bürger(in)
sich ausgeben als, für
sich verhalten wie

2.

Mitbürger(in), Landsmann

3.

Einheimischer

4.

Untertan

cīvīlis <e> (civis)

1.

bürgerlich, (Mit-)Bürger betreffend, Bürger-, Privat-
Bürgerwehr
bürgerliches Recht o. Privatrecht
Privatprozess
Bürgerkrieg

2.

patriotisch

3. poet; nachkl.

leutselig, umgänglich, entgegenkommend

4.

öffentlich, staatlich, politisch
Politik
Staatsmann

5.

den Staatsdienst betreffend [ officia ]

6. nachkl.

Zivilprozess

7. spätlat

heimisch

cīvicus <a, um> (civis)

bürgerlich, Bürger-
Stadtmauern
Bürgerkranz (Eichenkranz, den ein Bürger f. die Rettung eines Mitbürgers im Kampf erhielt)

cīvī

Perf v. cieo

Siehe auch: cieō

cieō <ciēre, cīvī, citum>

1.

in Bewegung setzen, bewegen, anregen, rege (er)halten
den Kampf immer wieder v. neuem entflammen
die Teilung der Erbschaft veranlassen, die Erbschaft teilen

2. nachkl.

herbeirufen

3. poet

zu Hilfe rufen (bes. eine Gottheit) [ nocturnos manes carminibus ]

4.

(zum Kampf) aufbieten [ exercitūs; alqm ad arma; agmen a patriis oris ]

5.

aufrufen [ alqm magna voce; singulos nomine ]

6.

(aus)rufen, nennen [ nomina singulorum ]

7. poet

ertönen lassen [ gemitūs stöhnen; mugitūs brüllen; murmur ]

8. (Erscheinungen u. Zustände)

erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [ fletus; lacrimas vergießen o. erregen ]

9. (kriegerische u. polit. Zustände)

erregen, hervorrufen, veranlassen, beginnen [ bellum; seditiones; vanos tumultus ]

10.

aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern; aufwühlen
(v. Meeresgott)

11. JUR

einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Herkunft zu beweisen)
einen Konsul als Vater aufweisen

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina