Latein » Deutsch

clāreō <clārēre, – –> (clarus)

1.

hell sein, glänzen

2.

einleuchten, offensichtlich sein

3. (durch Taten od. Ruhm)

hervorstechen, ausgezeichnet sein

clātrātus <a, um> (clatri)

vergittert

post-habeō <habēre, habuī, habitum>

hintansetzen [ seria ludis ]

clātrī <ōrum> m, clātra <ōrum> nt poet

Gitter

claudō1 <claudere, clausī, clausum>, clūdō <clūdere, clūsī, clūsum>

1.

(ver)schließen, zuschließen
verschlossen
die Ohren geg. etw. verschließen

2. poet; nachkl.

einschließen, einsperren (= includere, concludere) [ thesauros; rem anulo versiegeln ]

3. poet; nachkl.

abschließen, beenden, zu Ende bringen [ epistulam ]

4. poet; nachkl.

den Zug schließen, die Nachhut bilden

5.

umgeben [ forum porticibus ]

6.

umzingeln, umstellen [ urbem obsidione; adversarios ]

7. poet; nachkl.

absperren, versperren, unzugänglich machen
f. die Schifffahrt verschlossen
übtr vocem claudere
abschneiden
unmöglich machen

8. poet; nachkl. RHET

abrunden
zu Versen abrunden = in Verse bringen
rhythmisch

clārēscō <clārēscere, clāruī, –> (Incoh. v. clareo) poet; nachkl.

1.

erglänzen

2.

hell, klar ertönen, erschallen

3.

deutlich werden, einleuchten

4.

durch Taten o. Ruhm hervorstechen, sich auszeichnen

ante-habeō <habēre, – –> Tac.

vorziehen [ incredibilia veris ]

trān-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

abschreiben, übertragen [ tabulas publicas; verba ex libro ]

2. JUR

etw. auf jmd. umschreiben lassen, jmdm. etw. schriftl. übertragen, verschreiben (alqd in alqm o. alci) [ nomina in socios Schuldposten auf die Bundesgenossen; aes alienum hereditarium in se ]

3. poet übtr

auf jmd. übertragen [ sceptra colonis; alci spatium vitae jmdm. (einem anderen) einen Teil v. seinem Leben abgeben ]

4. poet; nachkl. (jmd. in einen anderen Stand od. an einen anderen Ort)

versetzen [ matres urbi in die Stadt ]

5. Sen. übtr

aufnehmen [ in viros ]

ab-hibeō <hibēre, – –> (habeo) Plaut.

vom Leibe halten

ad-bibō <bibere, bibī, –>

1.

sich antrinken

2. übtr

aufnehmen, sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

ad-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

anwenden, verwenden, (eine best. Denkweise) zeigen, üben (gegen jmd.: alci; in alqo; in, erga, adversus alqm; bei etw.: Dat; ad, in m. Akk; in m. Abl) [ alci vim antun; severitatem in filio; saevitiam in servos; officium erga alqm; reverentiam adversus deos; modum voluptati; tempus ad res considerandas; sermonem in poculis führen ]

2.

hinzuziehen, heranziehen (zu: ad, in m. Akk; Dat) [ alqm in (ad) consilium o. consilio zu Rate ziehen; alqm in convivium o. convivio; Iovem testem zum Zeugen nehmen ]

3.

hinwenden, (hin)richten auf [ aures et animos ad vocem ]

4.

anlegen (an etw.: m. ad o. Dat) [ manus ad vulnera; civibus vincula; alci calcaria jmd. anspornen; manus genibus die Knie umschlingen ]

5.

dazu-, hinzunehmen [ nihil ad panem ]

6.

jmd. behandeln [ alqm liberaliter ]

7.

sich benehmen

co-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

zusammenhalten [ crinem nodo ]

2.

(fest) umschließen [ lacertos auro m. einer goldenen Spange ]

3.

festhalten, einschließen [ milites intra castra; alqm in vinculis; ventos carcere ]

4. übtr

zurückhalten, zügeln, bändigen, hemmen [ iracundiam; lacrimas ]

5.

fernhalten, abhalten, abwehren [ manum ab alieno ]

dir-ibeō <ibēre, ibuī, ibitum> (dis¹ u. habeo)

1.

trennen, auslesen, sortieren [ tabellas die Stimmtäfelchen ]

2. Plin.

ver-, austeilen [ gentes et regna ]

praebeō <praebēre, praebuī, praebitum> (prae u. habeo)

1.

hinhalten, darreichen [ praecordia ferro; cibum de manu; immotam cervicem; alci aures jmdm. Gehör schenken; terga die Flucht ergreifen, fliehen ]

2.

geben, gewähren, liefern [ aquam; sumptum; alci panem; vestem; navigia; equos; equites regi stellen; übtr speciem den Anblick gewähren, erscheinen; exempla bieten ]

3.

preisgeben, überlassen [ se telis hostium sich aussetzen; alqm hosti ad caedem ]

4. übtr

zeigen, beweisen, erweisen [ operam; honorem; fidem alci in periculis ]
se praebere m. präd Akk
sich zeigen, sich erweisen als [ se talem ducem; se attentum auditorem; se liberalem in amicos; in malis se hominem; se moderatum; se dignum suis maioribus ]
sich gleich umsichtig zeigen

5.

verursachen, bewirken, machen, erregen [ gaudium; ludos; tumultum; sonitum; terrorem; suspicionem insidiarum einflößen; admirationem sui ]

6. (m. Infin) poet

erlauben, geschehen lassen
ließ sich entführen

scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

schreiben [ litteras ]
eingeprägt
etw. an jmd. schreiben, schriftl. mitteilen
jmd. an jmd. empfehlen

2. (schriftl.)

aufzeichnen, niederschreiben [ senatūs consultum; foedus amicitiae; alci dicam gegen jmd. Klage einreichen ]
einen Senatsbeschluss mitabfassen u. unterzeichnen

3.

verfassen, ausarbeiten [ libros; historiam; leges; defensionem ]
scribo abs.
schriftstellern, dichten

4. (schriftl.)

darstellen, beschreiben, schildern, besingen [ bellum; res gestas alcis ]
scribo (m. A. C. I.)
berichten, erzählen

5.

schriftl. auftragen, bitten, verlangen, befehlen (m. ut, ne o. m. bl Koni.)

6. nachkl.

m. einer Inschrift versehen, beschreiben [ columnam litteris; postes ]

7. (eine Urkunde)

abfassen [ testamentum ]

8. (m. dopp. Akk)

jmd. schriftl. zu etw. ernennen, einsetzen [ alqm heredem; alqm tutorem liberis suis ]

9. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, in die Liste eintragen [ milites; legiones; quattuor milia peditum; supplementum legionibus; colonos ]
jmd. unter seine Freunde aufnehmen

10. HANDEL vorkl.; poet

(Geld) durch schriftl. Anweisung o. Wechsel (be)zahlen, Anweisung zur Auszahlung v. Geld an jmd. geben [ decem a Nerio 10 000 Sesterze beim (Bankier) Nerius anweisen ]

11.

zeichnen [ lineam ziehen ]

12. Cat.

bemalen [ frontem tabernae scorpionibus ]

ab-sorbeō <sorbēre, sorbuī, –>

1.

verschlingen, hinunterschlürfen, -schlucken [ placentas;
absorbeo übtr
umorem aufsaugen ]

2. übtr

verschlingen, mit sich fortreißen

al-lambō <lambere, – –> nachkl.

belecken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina