Latein » Deutsch

clēmentia <ae> f (clemens)

Sanftmut, Milde; Schonung, Nachsicht, Gnade
walten lassen

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

clēmēns <Gen. mentis>

1. (v. Personen, deren Charakter …)

sanft(mütig), mild; nachsichtig, gnädig [ animus; consilium ]

2. (v. Sachen u. Zuständen)

clemens poet; nachkl.
sanft, gelinde, ruhig, still [ mare; amnis; rumor nicht beunruhigend ]
sanft ansteigend

inclēmentia <ae> f (inclemens) poet; nachkl.

Schonungslosigkeit, Härte, Strenge [ divûm; mortis; caeli raues Klima ]

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

elementa <ōrum>

1.

„elementa“ nennen die Römer alle Anfangsgründe, etwa das Alphabet. Man übersetzt so die „Grundbausteine des Kosmos“ aus der griech. Naturphilosophie. Daher benützen wir bis heute in der Chemie für die Elemente Zeichen für lat. Benennungen : z. B. Au = Aurum = Gold

2.

Unwissenschaftlich sprechen wir von 4 Elementen: Feuer – ignis; Luft – aer; Wasser – unda; Erde – tellus

elementum <ī> nt

1. Ov.

Grundstoff, Urstoff, Element

2. im Pl

a.

Buchstaben; Alphabet

elementārius <a, um> (elementum) Sen.

zu den Anfangsgründen gehörig [ litterae Elementarkenntnisse ]

dēmentia <ae> f (demens)

Wahnsinn, Torheit

dēmentiō <dēmentīre> (demens) Lucr.; Mart.

verrückt sein, sich unsinnig gebärden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina