Latein » Deutsch

clepō <clepere, clepsī, cleptum> (griech. Fw.)

stehlen [ sese sich verbergen ]

clepsydra <ae> f (griech. Fw.)

1.

Wasseruhr (Zeitmesser b. Reden u. Vorträgen)

2. meton.

Sprechzeit

cor-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

1.

sich verkriechen, hineinkriechen [ in onerariam navem ]

2. Lucr.

zusammenfahren, -schrecken

clepta <ae> m (griech. Fw.) Plaut.

Dieb

cleptus

P. P. P. v. clepo

Siehe auch: clepō

clepō <clepere, clepsī, cleptum> (griech. Fw.)

stehlen [ sese sich verbergen ]

dē-rēpō <rēpere, rēpsī, –>

herabkriechen, -schleichen

I . strepō <strepere, strepuī, strepitum> VERB intr

1.

lärmen, toben, tosen, rauschen, schreien, rasseln u. Ä.
rauschen
ließ sich hören; (von etw.: Abl)

2. (v. Örtl.)

ertönen, erdröhnen

3. (v. Instrumenten)

strepo poet
schmettern

II . strepō <strepere, strepuī, strepitum> VERB trans

lärmend rufen [ haec ]

ar-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

1.

sich einschleichen (ad; m. Dat; in m. Akk)

2.

herankriechen, -schleichen (an etw.: ad; m. Dat)

in-tepeō <tepēre, – –> poet

lau sein

ir-rēpō <rēpere, rēpsī, (rēptum)>

1.

hineinkriechen, -schleichen, in, auf etw. kriechen

2. übtr

sich einschleichen (abs., in m. Akk, bl. Akk o. Dat) [ in mentes hominum ]

3. Tac.

sich beliebt machen [ per luxum ]

ob-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum> (m. Dat; ad; Akk)

sich heranschleichen, sich einschleichen, überraschen
folgt unvermerkt
Ehrenstellen erschleichen

clērus <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Klerus, Geistlichkeit

clēmēns <Gen. mentis>

1. (v. Personen, deren Charakter …)

sanft(mütig), mild; nachsichtig, gnädig [ animus; consilium ]

2. (v. Sachen u. Zuständen)

clemens poet; nachkl.
sanft, gelinde, ruhig, still [ mare; amnis; rumor nicht beunruhigend ]
sanft ansteigend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina